Artikel mit den Tags 'gewürze'

Superstar der Heilpflanzen 2014: Anis

Donnerstag, 13. März 2014 | Keine Kommentare

Der naturheilkundliche Verein NHV Theophrastus, der sich den Lehren von Paracelus verschrieben hat, hat Anis zur „Heilpflanze des Jahres 2014“ gekürt. Mit der Wahl möchte der Verein aufmerksam machen auf die Besonderheiten von einer der ältesten bekannten Gewürz- und Heilpflanzen. [weiter lesen]

Tags: , , , ,

Salz: weißes Gold nicht besser als herkömmliches Speisesalz

Dienstag, 12. November 2013 | Keine Kommentare

Ähnlich wie auf dem Automarkt gibt es auch bei Speisesalz eine Premiumklasse. Die Stiftung Warentest hat exotische Salze unter die Lupe genommen. Ihr Urteil: Hoch ist nicht der gesundheitliche Wert der Salze, sondern vor allem eines: ihr Preis. [weiter lesen]

Tags: ,

Vorsicht im Umgang mit Scharfmachern

Donnerstag, 19. Januar 2012 | 2 Kommentare

„Scharfe Gewürze haben ihren Reiz, solange sie in Maßen verwendet werden“ – so lautet eine Schlussfolgerung des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Karlsruhe und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). In manchen Ländern wird traditionell scharf gegessen. In der afrikanischen, der arabischen, der südamerikanischen oder der asiatischen Küche… [weiter lesen]

Tags: , ,

Mood Food – Wie kann Essen die Stimmung beeinflussen?

Donnerstag, 1. Dezember 2011 | Keine Kommentare

Schokolade als Seelentröster kennen viele. Doch die beruhigende und tröstende Wirkung beruht nicht nur auf einem Belohnungseffekt und positiven Erinnerungen. Auch biochemische Vorgänge nach dem Schokoladengenuss scheinen daran beteiligt zu sein. Nach der Aufnahme von kohlenhydrat- und fettreichen Lebensmitteln wie beispielsweise Schokolade steigt … [weiter lesen]

Tags: , ,

Gute-Laune-Lebensmittel gegen trübe Tage: Mood Food

Mittwoch, 2. November 2011 | 2 Kommentare

Auch wenn wir es nur ungern wahrhaben wollen: Der Winter steht vor der Tür. Mit der Zeitumstellung wird dies noch einmal besonders deutlich. Kurze und trübe Tage können ganz schön aufs Gemüt gehen. Gegen schlechtes Wetter und Dunkelheit ist zwar kein Kraut gewachsen, jedoch sollen verschiedene Lebensmittel, sog. Mood Food, für gute Laune sorgen können. [weiter lesen]

Tags: , , ,

Kapern – mysteriöse Blütenknospen

Montag, 16. Mai 2011 | Keine Kommentare

Den Kapern-Strauch umwittert seit Jahrtausenden ein Geheimnis, denn er ist extrem robust. Selbst in den unwirtlichsten Gegenden, wo andere Pflanzen schon längst eingegangen wären, gedeiht er. Die Wurzeln des wildrosenähnlichen Strauchs reichen bis zu 40 m in den Boden hinab. Der hohe Säureghalt der Wurzeln zersetzt Kalksandsteingebäude so stark, das diese sogar einstürzen können. [weiter lesen]

Tags: ,

Cayennepfeffer – scharf und gesund

Freitag, 13. Mai 2011 | Keine Kommentare

Wissenschaftler habe herausgefunden, dass Cayennepfeffer bereits in geringen Mengen den Energieumsatz erhöhen und damit zur Gewichtsreduktion beitragen kann. Cayennepfeffer – der Name legt nahe, dass dieses Gewürz mit Pfeffer verwandt ist. Doch weit gefehlt: Cayennepfeffer wird nicht aus Pfeffergewächsen, sondern vielmehr aus Verwandten der Paprika gewonnen. [weiter lesen]

Tags: ,

Gewürze im Burger senken schädliches Malondialdehyd

Freitag, 11. März 2011 | Keine Kommentare

Eine spezielle Gewürz-Mischung senkte Malondialdehyd in Frikadellen um über zwei Drittel. Auch im Urin tauchte nach Fleischverzehr nur halb so viel des Fettsäure-Spaltprodukts auf, wenn die Buletten mit Gewürzen zubereitet wurden. Malondialdeyhd kann entstehen, wenn ungesättigte Fettsäuren durch Enzyme oder Radikale zerlegt werden. [weiter lesen]

Tags: , , ,

Ernährung für Stillende – viele Einschränkungen sind nicht notwendig

Freitag, 18. Februar 2011 | 3 Kommentare

Die Ernährung stillender Mütter unterliegt keinen festen Einschränkungen und Stillende müssen weder auf Alkohol noch auf Kaffee gänzlich verzichten. Ob das Baby kritische Lebensmittel gut verträgt, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Ein ungeprüfter Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist jedenfalls unnötig. [weiter lesen]

Tags: , ,

Zimt: Vom Heil und Unheil einer Gewürzpflanze

Dienstag, 25. Januar 2011 | Keine Kommentare

Zimt ist eines der ältesten bekannten Gewürze, angeblich wurde es schon im Jahr 3000 v. Chr. in China verwendet. In Europa galt Zimt bis zum 18. Jahrhundert als ein besonders kostbares und teures Gewürz. Heute ist es längst für jedermann erschwinglich und gerade in der Weihnachtszeit in aller Munde. [weiter lesen]

Tags: , ,