Artikel mit den Tags 'küchentipps'
Buch-Rezension: „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?“
Dienstag, 16. März 2021 | Keine Kommentare
Was haben Stöckchen und Schwämmchen mit unserer Ernährung bzw. mit Magen-Darm-Beschwerden zu tun? Dieser und vielen weiteren Fragen rund um das Thema geht Frau Christiane Schäfer in ihrem aktuellen Buch „Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden? Was nützt, was nicht – praktische Hilfen für den Alltag“ auf den Grund. Die Autorin ist eine auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisierte Diplom-Oecotrophologin mit langjähriger Berufserfahrung und sie nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch den Verdauungstrakt. [weiter lesen]
Wieviel Zucker steckt in Trockenobst?
Dienstag, 28. Mai 2019 | 1 Kommentar
Zucker ist in aller Munde! Auch Verbraucher wissen, dass eine zuckerarme Ernährung die Gesundheit fördert, während eine hohe Zuckerzufuhr das Risiko für die Entstehung von Karies, Übergewicht und Adipositas sowie Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Doch welcher Zucker ist eigentlich gemeint? Und wie ist es hierbei um den Zucker aus Obst und Trockenobst bestellt? Wäre Obst (frisch oder getrocknet) eine geeignete und gesündere Alternative, um beispielsweise den Haushaltszucker in Gebäck und Kuchen zu ersetzen und das Verlangen nach dem süßen Geschmack zu stillen? Und wenn ja – geht das denn und wäre es eine Option für den Alltag? [weiter lesen]
Gummibären beim Zucker-Quiz unter der Lupe
Donnerstag, 1. Juni 2017 | Keine Kommentare
Dieses Jahr wurde auf dem VDD-Kongress in Wolfsburg beim Gewinnspiel der Firma Nutri-Science GmbH wieder eifrig geschätzt. Es ging darum, den Zuckergehalt in einem Glas mit Gummibärchen zu bestimmen. Hierzu konnten die Ernährungssoftwareprogramme NutriGuide® und Prodi® zur Hilfe genommen werden. [weiter lesen]
Neuerscheinung: „Ernährungs-Lesebuch“ – Ausgewählte DEBInet Texte jetzt auch in Buchform verfügbar
Donnerstag, 20. April 2017 | Keine Kommentare
In der Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) ist im Frühjahr 2017 als dritter Band das Ernährungs-Lesebuch erschienen (Pabst Science Publishers Verlag, ISBN: 978-3-95853-266-3). Es folgt auf Band 1 zum Thema Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und Band 2, der sich dem Thema Diabetes widmet. [weiter lesen]
Konjakwurzel – ein kalorienarmer Ballaststofflieferant
Donnerstag, 23. März 2017 | 6 Kommentare
Im Osten Asiens ist eine Pflanze bekannt, die auch in Europa langsam an Beliebtheit gewinnt. Verarbeitet zu „Kalorienfreien Nudeln“ und „Pasta zum Abnehmen“ schlägt die „Powerpflanze“ gerade Wellen. Inhalt dieses Artikels ist die zu den Aronstabgewächsen gehörende Konjakpflanze, auch bekannt als Teufelszunge. [weiter lesen]
Bei einer Apfelallergie kommt es auf die Sorte an
Dienstag, 28. Januar 2014 | Keine Kommentare
Menschen mit einer Apfelallergie vertragen alte Apfelsorten wie Berlepsch, Goldparmäne, Gravensteiner oder Boskoop häufig besser als neue Züchtungen. In einem Projekt des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) sammelt die Ortsgruppe Lemgo Rückmeldungen von Allergikern zur Verträglichkeit verschiedener Apfelsorten und bietet eine Übersicht über Bezugsquellen im Internet. [weiter lesen]
Weihnachtsplätzchen mit gutem Gewissen genießen
Dienstag, 17. Dezember 2013 | Keine Kommentare
Wurde früher während der Vorweihnachtszeit gefastet, so hat sich die Situation inzwischen fast in das andere Extrem gewandelt: Überall locken süße und deftige Köstlichkeiten und wenn es draußen knackig kalt ist, schmecken Glühwein und Co. besonders gut. Wir geben Tipps, wie Sie Weihnachtsgebäck „entschärfen“ können, so dass der Weg zur Bikinifigur im neuen Jahr weniger mühsam wird. [weiter lesen]
Tipps für die diesjährige Grillsaison
Mittwoch, 18. Juli 2012 | 3 Kommentare
Alle Jahre wieder… lockt die Grillsaison. Und weil es schon eine Weile her ist, dass wir Ihnen nützliche Tipps und Tricks für ein mit der Gesundheit verträgliches Grillen verraten haben, folgt hier eine kurze Zusammenfassung, um Ihre Erinnerung aufzufrischen… [weiter lesen]
Zwiebel – bringt den Kreislauf in Schwung
Dienstag, 27. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Die Zwiebel ist eines der ältesten Würzmittel der Menschheit. Das Liliengewächs wird erst geerntet, wenn die Blätter vergilbt sind. Die Knollen können flach, oval, länglich oder rund sein, die Schale von weißer, gelbbrauner, bronzener oder roter Farbe. Ob Zwiebeln eher süßlich, mild-würzig oder beißend scharf schmecken, hängt von der Sorte ab. [weiter lesen]
Topinambur – expandierende „kleine Sonnenblume“
Montag, 19. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Die Tupinambas sind ein brasilianischer Indianerstamm, der sich hauptsächlich von bestimmten Erdknollen ernährt und dem diese spezielle Erdknolle, der Topinambur, seinen Namen zu verdanken hat. Nach seiner Einfuhr nach Europa erhielt der Topinambur zunächst großen Zuspruch, wurde dann aber im 18. Jahrhundert von der Kartoffel verdrängt. [weiter lesen]