Artikel mit den Tags 'medikamente'
Wege zur schnellen Gewichtsreduktion? Verbraucherzentrale warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln
Donnerstag, 3. Februar 2022 | Keine Kommentare
Zwischen wenig wirksam bis hin zu gefährlich: So schätzt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen die Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen ein. Sie warnt: Der vermeintlich leichte Weg zum Wunschgewicht kann schnell unerwartete Nebenwirkungen haben. [weiter lesen]
Auch bei Polypharmazie lohnt sich ein gesunder Lebensstil
Donnerstag, 27. Januar 2022 | Keine Kommentare
Sport, eine gesunde Ernährung und Nichtrauchen sind mit einer höheren Lebenserwartung assoziiert. Gilt dies auch für Menschen, die zahlreiche Medikamente einnehmen? Ja, berichten die Autoren einer aktuellen Studie. Sie empfehlen Ärzten, sich auch bei Patienten mit Polypharmazie Zeit zu nehmen und zu einem gesunden Lebensstil zu raten. [weiter lesen]
Weniger Migräneanfälle durch Ernährungsumstellung
Donnerstag, 30. September 2021 | 1 Kommentar
Durch den vermehrten Konsum von Leinöl, Lachs und anderen Omega-3-Fettsäurequellen können Kopfschmerzattacken in ähnlichem Umfang verringert werden wie bei Medikamenteneinnahme. Dies gilt insbesondere, wenn Omega-6-Fettsäuren-reiche Lebensmittel wie Schweinefleisch, tierische Fette, Innereien, Sojaöl und Maiskeimöl zurückhaltend verzehrt werden. [weiter lesen]
Identitätskrise von Sättigungsnerven verursacht Fettleibigkeit
Dienstag, 5. März 2019 | Keine Kommentare
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben einen molekularen Schalter im Gehirn entdeckt, der die Funktion von Sättigungsnerven steuert. Störungen im System können zu Fettleibigkeit führen, so die Forscher. [weiter lesen]
Europäische Studie: Spezielle Nährstoffkombination kann Alzheimer-Symptomen im Frühstadium entgegenwirken
Donnerstag, 8. Februar 2018 | 1 Kommentar
Menschen mit einer Alzheimer-Demenz im Frühstadium, die regelmäßig ein spezielles Nährstoffpräparat zu sich nahmen, waren laut einer aktuell publizierten Studie im kognitiven und funktionellen Bereich vergleichsweise weniger eingeschränkt und zeigten eine geringere Veränderung des Gehirns. Neuropsychologisch bestand allerdings kein Unterschied zwischen beiden Gruppen. [weiter lesen]
An apple a day…
Dienstag, 12. Mai 2015 | Keine Kommentare
hält den Arzt wohl doch nicht auf Abstand. Denn entgegen der im angloamerikanischen Sprachraum wohlbekannten Weisheit „An apple a day keeps the doctor away“ unterscheidet sich die Anzahl von Arztbesuchen zwischen Apfelfreunden und Apfelvermeidern nicht signifikant. Stattdessen wurde allerdings eine andere Assoziation entdeckt. [weiter lesen]
Sport als Therapie – auch chronisch Kranke profitieren!
Dienstag, 24. März 2015 | Keine Kommentare
Dass Sport (in richtiger Dosierung) zur Erhaltung der Gesundheit beiträgt, ist allgemein bekannt. Aber: Kann ein gezieltes Training auch Medikamente ersetzen, insbesondere bei chronisch kranken Menschen? Diese Frage möchte die Techniker Krankenkasse mir ihrer Langzeitstudie „Sport als Therapie“ beantworten. [weiter lesen]