Artikel mit den Tags 'prägung'
Pfefferscharfstoff Piperin auch in Muttermilch anzutreffen
Dienstag, 11. Januar 2022 | Keine Kommentare
An der Technischen Universität München (TUM) haben Wissenschaftler untersucht, ob und in welchem Umfang scharf schmeckende Substanzen aus Chili, Ingwer und Pfeffer in die Muttermilch gelangen können. Ihre Erkenntnisse helfen dabei zu verstehen, wie Nahrungsvorlieben bereits im Säuglingsalter geprägt werden können. [weiter lesen]
Perinatale Prägung: Gesunde Ernährung sollte bereits in der Schwangerschaft beginnen
Freitag, 6. Oktober 2017 | Keine Kommentare
Bereits im Mutterleib und während der Stillzeit werden die Weichen für spätere Erkrankungen wie Übergewicht, Typ-2-Diabetes und Fettstoffwechselstörungen gestellt. Auf einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) referierten Experten über den Einfluss der mütterlichen Ernährung und gaben entsprechende Tipps. [weiter lesen]
Verlangsamte fetale Gehirnreaktion bei Schwangerschaftsdiabetes
Donnerstag, 18. Februar 2016 | Keine Kommentare
Schon vor der Geburt reagieren Kinder von Frauen mit Gestationsdiabetes langsamer auf akustische Reize als Kinder von schwangeren Frauen mit normalem Glukosestoffwechsel. Dies ergab eine Studie, deren Ergebnisse aktuell im Journal of Clinical Endocrinology & Diabetes veröffentlicht wurden. [weiter lesen]
Geschmacksprägung beginnt schon im Mutterleib
Donnerstag, 8. Oktober 2015 | Keine Kommentare
In einer aktuellen Literaturübersicht ist das Forschungsinstitut für Kinderernährung der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls wie sich geschmackliche Prädispositionen schon früh auf wünschenswerte Weise beeinflussen lassen. Die Ergebnisse weisen auf längerfristige Wirkungen von geschmacklichen Erfahrungen aus der Zeit vor und nach der Geburt hin. [weiter lesen]
Muttermilch-Aroma gibt Rätsel auf
Freitag, 3. Januar 2014 | Keine Kommentare
Gehen Geruchs- und Geschmacksstoffe aus Nahrungsmitteln tatsächlich in die Muttermilch über? Und: Beeinflussen das Stillen und die Ernährung der Mutter in der Stillzeit die späteren Ernährungsgewohnheiten des Kindes? Rund um Muttermilch und Stillen sind viele Fragen unbeantwortet. Studienergebnisse der Universität Erlangen-Nürnberg geben neue Ansatzpunkte zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen. [weiter lesen]