Artikel mit den Tags 'therapie'

Leitlinie Zöliakie aktualisiert

Donnerstag, 10. März 2022 | Keine Kommentare

Gut sechseinhalb Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung haben verschiedene Fachgesellschaften die S2k-Leitlinie Zöliakie grundlegend überarbeitet. Neben praxisorientierten Handlungsempfehlungen zur Diagnose und Therapie der Zöliakie befinden sich darin auch Informationen zu anderen Weizen-assoziierten Erkrankungen. [weiter lesen]

Tags: , , , , , ,

Hyposensibilisierung gegen Nahrungsmittelallergien zukünftig per Pflaster?

Freitag, 6. August 2021 | Keine Kommentare

In Zukunft könnten mit Mikronadeln versehene Pflaster zur Therapie von Nahrungsmittelallergien eingesetzt werden. In einer Tierstudie ließ sich damit eine langfristige Gewöhnung (Toleranz) gegenüber dem Erdnussallergen erzielen. Darüber hinaus haben die Pflaster weitere Vorteile. [weiter lesen]

Tags: , , , , ,

Der Leber zuliebe: Deutsche Leberstiftung empfiehlt Verzicht auf XXL-Größen bei zucker- und fetthaltigen Snacks und Getränken

Mittwoch, 28. März 2018 | Keine Kommentare

Parallel zum zunehmenden Trend von XXL-Verpackungen im Lebensmittelbereich steigt auch die Zahl der großen und kleinen Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber „im XXL-Format“. Daher ruft die Deutsche Leberstiftung zum Genuss nach dem Motto „Less is more“ anstelle von „XXL“ auf. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , , , , ,

Jojo-Effekt durch Gentherapie bekämpfen?

Dienstag, 6. März 2018 | Keine Kommentare

In einer Tierstudie haben Wissenschaftler einen vielversprechenden Ansatzpunkt dafür gefunden, wie sich ein dem Jojo-Effekt zugrunde liegender Mechanismen aktiv beeinflussen ließe. Ihr Forschungsansatz könnte langfristig dabei helfen, eine erfolgte Gewichtsabnahme zu stabilisieren. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , ,

Kostenloses Online-Programm zur Überbrückung der Wartezeit auf eine ambulante Essstörungstherapie sucht Patientinnen

Dienstag, 2. Januar 2018 | Keine Kommentare

An der Technischen Universität Dresden haben Wissenschaftler das Online-Programm „everyBody Plus“ entwickelt. Neben psychoedukativen Inhalten bietet das Programm zahlreiche interaktive Möglichkeiten und kann dazu beitragen, die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll zu nutzen. Zur Evaluation des Programms werden aktuell Patientinnen für eine anonyme Studie gesucht. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Nahrungsmittelallergien genetisch betrachtet

Donnerstag, 30. November 2017 | Keine Kommentare

Wissenschaftler aus Deutschland und den USA haben fünf Genorte identifiziert, die für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien im Kindesalter von Bedeutung sind. Ihre Ergebnisse wurden vor kurzem in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Krebs: Frühzeitige ernährungsmedizinische Betreuung kann die Prognose verbessern

Donnerstag, 26. Oktober 2017 | Keine Kommentare

Viele Menschen mit Tumorerkrankungen im Magen-Darm- und Kopf-Hals-bereich sind bereits mangelernährt, bevor mit der Tumorbehandlung begonnen wird. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften weist darauf hin, dass eine rechtzeitig begonnene, individuelle ernährungsmedizinische Betreuung sich günstig auf den Therapieerfolg und die Lebensqualität der Patienten auswirken kann. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , ,

Zöliakie: Glutenfreie Diät schlägt nicht bei jedem Kind an

Mittwoch, 28. Dezember 2016 | Keine Kommentare

Selbst nach einem Jahr glutenfreier Ernährung hatte sich die Darmschleimhaut von 19 Prozent der betroffenen Kinder nicht regeneriert. Da dies bei der routinemäßigen Kontrolle der Transglutaminase-Antikörper nicht zu erkennen ist, fordern Wissenschaftler eine Überarbeitung der aktuellen Behandlungs- und Monitoringkriterien. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , ,

Winterzeit = Erkältungszeit: Was hilft wirklich? Teil 1

Dienstag, 6. Dezember 2016 | Keine Kommentare

Alle Jahre wieder… Durch die kälteren Temperaturen gepaart mit Wetterumschwüngen und Schmuddelwetter haben Erkältungsviren häufig leichtes Spiel. Dementsprechend groß ist auch der Markt an konventionellen und alternativen Präparaten zur Behandlung von Erkältungen. Was hilft wirklich? [weiter lesen]

Tags: , , ,

Diabetestherapie: Männer ticken anders – Frauen auch!

Freitag, 23. Oktober 2015 | 7 Kommentare

Im Rahmen ihrer Typ-2-Diabetestherapie schaffen Frauen es leichter abzunehmen, während es Männern eher gelingt, ihren Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) zu senken. Geschlechtsspezifische Unterschiede sollten daher bei der individuellen Diabetestherapie stärker berücksichtigt werden. [weiter lesen]

Tags: , , , , , , , , , ,