Artikel mit den Tags 'warnung'
Cholesterinsenker mit Folgen: BfR warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von Rotschimmelreis
Dienstag, 25. Februar 2020 | Keine Kommentare
Aufgrund von drohenden Nebenwirkungen sollten Nahrungsergänzungsmittel mit Rotschimmelreis nur nach ärztlicher Rücksprache beziehungsweise unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. [weiter lesen]
Trotz Glyphosat in der Muttermilch: Stillen wird weiterhin empfohlen
Donnerstag, 3. September 2015 | Keine Kommentare
Im Gegensatz zur Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, schätzen das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Nationale Stillkommission die aktuell gemessenen Glyphosat-Gehalte in Muttermilch als gesundheitlich unbedenklich ein. Muttermilch bleibt nach wie vor die natürliche und folglich beste Nahrung für Säuglinge. Mütter sollten weiterhin stillen wie bisher. [weiter lesen]
Ein voller Erfolg: Lebensmittelwarnung.de feiert ersten Geburtstag
Donnerstag, 8. November 2012 | Keine Kommentare
Seit einem Jahr haben Verbraucher die Möglichkeit, sich aktuell über Lebensmittelwarnungen und Rückrufaktionen in Deutschland zu informieren. Mit der Gründung des Portals „lebensmittelwarnung.de“ wurde der Grundstein gelegt für mehr Transparenz im Lebensmittelbereich, was angesichts der immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale… [weiter lesen]
Verbraucherministerium warnt vor Schlankheitspillen
Freitag, 6. Juli 2012 | 2 Kommentare
Mit ein paar Tabletten ganz bequem und ohne gesundheitliche Risiken zum Wunschgewicht – wenn es nur so einfach wäre! Die Realität sieht leider anders aus: Schlankheitspillen mit dem Wirkstoff Sibutramin können Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen. Der rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff warnt eindringlich vor der Einnahme… [weiter lesen]
BfR warnt: Pflanzenschutzmittel in Gurken könnte Gesundheit von Kindern gefährden
Montag, 12. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Zwar nicht für Erwachsene, jedoch für Kinder könnte sich durch den Verzehr von Gurken ein Gesundheitsrisiko ergeben. Diese Schlussfolgerung zog das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in einer Stellungnahme vom 08. November 2011. Das BfR greift darin einen Hinweis der brandenburgischen Lebensmittel-Überwachungsbehörde auf … [weiter lesen]
Reifebeschleuniger in Obst und Gemüse – „Zeit ist Geld“
Freitag, 28. Oktober 2011 | 1 Kommentar
Haben Sie Zuhause einen eigenen Gemüsegarten oder ziehen Sie sich eigene Tomatenpflanzen auf dem Balkon? Dann ist Ihnen vielleicht schon einmal aufgefallen, dass die einzelnen Früchte an einem Zweig selten gleichzeitig reif sind. Wieso kann man dann im Lebensmittelmarkt einheitlich rot gefärbte Rispentomaten kaufen? Dieser Frage gingen wir nach. [weiter lesen]
EHEC-Ansteckung – Ursachen, Beschwerden und Vorbeugung
Donnerstag, 26. Mai 2011 | 1 Kommentar
In Deutschland werden jährlich ca. 1000 Fälle von EHEC-Erkrankungen gemeldet. Zurzeit besteht bei mehreren Hundert Menschen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Erreger. Vor allem Norddeutschland ist von der derzeitigen Erkrankungshäufung betroffen. Nach bisherigem Kenntnis-Stand sind drei Personen infolge des jetzigen Ausbruchs gestorben… [weiter lesen]