Vegetarier: Herzgesund und langes Leben?

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Dienstag, 23. Dezember 2014

Studien bescheinigen Vegetariern eine längere Lebenserwartung und eine geringere Anfälligkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch lässt sich dieser Effekt tatsächlich nur der Ernährung zuschreiben, oder sind nicht vielmehr Unterschiede im Lebensstil verantwortlich für die günstigere Prognose von Vegetariern? Eine kürzlich veröffentliche Übersichtsarbeit fasst den Stand der Wissenschaft zusammen.

Die Wissenschaftler der Universitäten von Manchester, Aberdeen und Norwich recherchierten in den Datenbanken Medline und Embase nach Studien, in denen die Gesundheit von Vegetariern mit Nicht-Vegetariern oder der Allgemeinbevölkerung verglichen wurde. Als gesundheitliche Endpunkte wurden die Sterblichkeitsrate (Mortalität) sowie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen gewählt.

Insgesamt acht Studien mit 183.321 Personen erfüllten die Einschlusskriterien. Die Ergebnisse dieser Studien wurden in der darauffolgenden Metaanalyse zusammengefasst, wobei die Autoren die Studien je nach Art der vegetarisch lebenden Studiengruppe in zwei Studienarme aufteilten: In einem Studienzweig wurden alle Studien zusammengefasst, in denen die Gesundheit von vegetarisch lebenden Siebenten-Tags-Adventisten mit einer Kontrollgruppe verglichen wurde. Mitglieder dieser religiösen Gemeinschaft werden nicht nur dazu angehalten, sich vegetarisch zu ernähren, sie leben auch insgesamt gesünder, rauchen seltener, verzichten häufig auf Alkohol, sollen sich regelmäßig körperlich betätigen, auf genügend Schlaf und stabile psychosoziale Beziehungen achten. Die verbleibenden fünf Studien wurden im anderen Studienzweig ausgewertet.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass die gesundheitlichen Vorteile einer vegetarischen Ernährung bei Adventisten deutlich stärker ausgeprägt waren als bei Vegetariern ohne diese religiöse Zugehörigkeit. So traten koronare Herzkrankheiten bei vegetarisch lebenden Adventisten 20 Prozent bis 50 Prozent seltener auf, bei anderen Vegetariern waren sie dagegen lediglich 16 Prozent seltener als in der nicht-vegetarisch lebenden Vergleichsgruppe. Noch deutlicher fielen die Unterschiede in Bezug auf das Auftreten von zerebrovaskulären Erkrankungen und die Gesamtmortalität aus. Hier hatten nur die vegetarischen Adventisten gesundheitliche Vorteile, während in anderen Vegetarierstudien wie der EPIC-Oxford-Studie oder der Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums keine Anhaltspunkte für solche positiven Effekte gefunden wurden.

Das Fazit der Wissenschaftler lautet, dass „die Verminderung von koronarer Herzkrankheit und Gesamtsterblichkeit unter vegetarischer Ernährung hauptsächlich auf die Adventistenstudien“ zurückzuführen sei. Die Ergebnisse von Studien an anderen Bevölkerungsgruppen lieferten dagegen wesentlich weniger überzeugende Belege für gesundheitliche Vorteile einer vegetarischen Ernährungsweise. Daher geben die Wissenschaftler zu Bedenken, „dass Einflussfaktoren seitens des adventistischen Lebensstils für die Risikoreduktionen in Vegetarierstudien verantwortlich sein könnten.

Außerdem sollte in zukünftigen Studien untersucht werden, welchen Einfluss der Lebensstil von Vegetariern, die nicht zur Adventistengemeinde gehören, auf die Gesundheit hat. Denn auch hier besteht die Vermutung, dass viele Vegetarier allgemein einen gesundheitsfördernden Lebensstil pflegen.

Quellen einblenden

verfasst von am 23. Dezember 2014 um 12:01

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

3 Kommentare zu “Vegetarier: Herzgesund und langes Leben?”

  1. Thorsten sagt:

    Der Beitrag ist wirklich gut.
    Aber die Menschen früher hatten wenns hoch kam einmal die Woche Fleich, ansonsten bloß Gemüse und sie haben trotzdem gut gelebt.
    Ich glaube das sich der Körper einer bestimmten Ernährung anpassen kann und was das Thema Krankheiten angeht, haben wir auch schon viel in den Genen welche wir nicht beeinflussen können.

  2. Garret sagt:

    Klasse! Endlich mal super Infos über die Eiweißquellen für Veggies! Ich werde die Infos mal testen und mal sehen ob ich es für eine bestimmte Zeit schaffe! Wir werden sehen wie sich das ganze auf meinen Körper auswirkt haha 😀
    Gruß

  3. Uwe B. sagt:

    Ehrlich gesagt war mir das so über die Vegetarier noch nicht bekannt. Ein toller Beitrag!

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen