„Versteckte Süßmacher“ in Lebensmitteln

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Dienstag, 24. September 2013

Wenn Zucker eher am Ende der Zutatenliste eines Lebensmittels steht, bedeutet dies nicht immer, dass es wenig Zucker enthält. Denn Zucker kann sich unter einer Vielzahl von Bezeichnungen verbergen, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband in einem Marktcheck ermittelte.

Kaffee
© Katharina G.

Bei der Herstellung von Lebensmitteln wird Zucker nicht nur aus geschmacklichen, sondern auch aus technologischen Gründen verwendet. Denn Zucker wirkt konservierend und verleiht Lebensmitteln Konsistenz und Fülle. Bei Verbrauchern dagegen stößt die für Lebensmittelhersteller so wertvolle Zutat auf ambivalente Reaktionen: Zwar lieben nicht nur Kinder Süßigkeiten, Zucker gilt aber auch als Dickmacher. Aus diesem Grund versuchen Lebensmittelproduzenten, mit verschiedenen Tricks, den wahren Zuckergehalt von Lebensmitteln zu verschleiern oder schönzurechnen. Wie dies geschieht, haben kürzlich der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Verbraucherzentralen der Länder untersucht.

In ihrem Marktcheck untersuchten die Verbraucherzentralen den Zuckergehalt einer Stichprobe von 276 verarbeiteten Lebensmitteln (Milchprodukte, Getreideprodukte, pikante Fertiggerichte, Obstzubereitungen, Süßigkeiten und Getränke) aus Discountern, Super-, Drogerie- und Biomärkten. Außerdem ermittelten die Verbraucherschützer, unter welchen Namen süßende Zutaten in der Zutatenliste aufgeführt sind. Dabei fanden sie außer der Bezeichnung „Zucker“ 70 weitere Begriffe für süßende Zutaten in Lebensmitteln. „In verarbeiteten Lebensmitteln stecken eine Vielzahl verschiedener süßender Zutaten wie Dextrose, Malzextrakte, Süßmolkenpulver, Fruchtsüße oder Dicksäfte, die für Laien oft nicht als solche zu erkennen sind“, erläutert Christiane Manthey, Abteilungsleiterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Und nicht nur süße Lebensmittel wie Joghurts oder Kekse sind reich an Zucker: Auch pikante Produkte wie Krautsalat oder Feinkostsoßen enthalten erhebliche Mengen Zucker, erklärt Frau Manthey. Die Verbraucherzentrale fordert eindeutige Kennzeichnungsvorschriften, damit Konsumenten erfahren, wie viel Zucker in einem Lebensmittel enthalten ist – unabhängig davon, wie die süßende Zutat letzten Endes bezeichnet wird.

Solche Kennzeichnungsvorschriften sind noch Zukunftsmusik. Verbrauchern, die sich zuckerreduziert ernähren möchten, rät die Verbraucherzentrale zu einem Blick auf die Nährwerttabelle auf Lebensmittelverpackungen. Neben Angaben zum Energiegehalt des Lebensmittels wird dort auch der Zuckergehalt aufgeführt. Bis Dezember 2016 geschieht die Angabe noch freiwillig, danach wird sie verpflichtend.

Quellen einblenden

verfasst von am 24. September 2013 um 09:46

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

- noch keine Kommentare -

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen