Wer frühstückt, lebt gesünder

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Dienstag, 20. August 2013

Frühstücken senkt Herzinfarkt-Risiko

Morgens ohne Frühstück aus dem Haus? Keine gute Idee, zeigt eine amerikanische Studie, die das Frühstück als die wichtigste Mahlzeit des Tages bestätigt.

Bostoner Forscher um Leah E. Cahill untersuchten Daten von etwa 27.000 Männern im Alter von 45 bis 82 Jahren zu ihren Essgewohnheiten über den Zeitraum von 1992 bis 2008. Die Männer sind allesamt Teilnehmer der Health-Professionals-Follow-Up-Studie. Cahill und ihre Kollegen gingen in ihrer Analyse der Frage nach, ob das Einnehmen der Mahlzeiten unabhängig von ihrer Zusammensetzung für die Herzgesundheit bedeutsam ist.

Müsli
© fred_v

Von den betrachteten Männern ließen 13 Prozent regelmäßig das Frühstück ausfallen. Die Frühstücksmuffel waren häufiger übergewichtig, hatten Bluthochdruck und wiesen eine Insulinresistenz und erhöhte Nüchtern-Blutfettwerte auf. Auch waren sie in der Regel jünger, eher Raucher, vollzeitbeschäftigt, unverheiratet, weniger sportlich aktiv und tranken mehr Alkohol als die Männer, die frühstückten. Bei sieben Prozent von ihnen trat ein Herzinfarkt auf, im Vergleich zu sechs Prozent bei jenen, die ein Frühstück einnahmen.

Für Männer, die nicht frühstücken, ermittelten die Forscher unter Berücksichtigung bekannter Lebensstil-bedingter und sozialer Störfaktoren (1) ein um 27 % höheres Herzinfarkt-Risiko. „Wir wissen nicht, ob es der Zeitpunkt ist, der entscheidend ist, oder was gegessen wird. Wahrscheinlich beides“, sagt Andrew Odegaard von der Universität in Minnesota der Tageszeitung USA Today.

Das Weglassen des Frühstücks könnte einen oder mehrere Risikofaktoren wie Adipositas, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes verstärken. „Diese wiederum können mit der Zeit zu einem Herzinfarkt führen“, sagt Cahill, die als Postdoc am Institut für Ernährung der Harvard School of Public Health, in Boston, Massachusetts arbeitet.

Neben dem Weglassen des Frühstücks könnte auch ein sehr spätes Essen von Nachteil sein: Männer, die nach dem Schlafengehen noch eine nächtliche Mahlzeiten einnahmen, hatten ein um 55 % höheres Herzinfarkt-Risiko. Da es jedoch nur sehr wenige Männer waren, die nachts noch etwas aßen, stuften die Forscher diesen Zusammenhang als weniger sicher ein.

Männer, die frühstückten, nahmen in der Regel eine Mahlzeit mehr ein. Die meisten Spätesser – diejenigen, die nach dem Schlafengehen noch einmal Nahrung zu sich nehmen – aßen dennoch morgens ein Frühstück. Für die Mahlzeitenhäufigkeit fanden die amerikanischen Wissenschaftler jedoch keine Verbindung mit dem Auftreten eines Herzinfarkts.

„Überspringen Sie das Frühstück nicht“ rät Cahill. „Frühstücken senkt das Risiko für Herzinfarkte. Wenn Sie über Ihr Frühstück viele gesunde Lebensmittel aufnehmen, können Sie so sicherstellen, dass Sie eine angemessene Menge an Energie aufnehmen und ein gesundes Gleichgewicht an Nährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen erreichen.“ Nüsse und zerkleinertes Obst in Kombination mit Vollkorngetreide oder Haferflocken seien gut geeignet, denn „sie sind eine großartige Möglichkeit, den Tag zu beginnen.“

(1) Zu den Störfaktoren zählen: die Zusammensetzung der Ernährung, Alkohol, Sport, BMI, Schlaf, Rauchen, Fernsehen, Krankheitsgeschichte, Vollzeitbeschäftigung, Heirat, und die Regelmäßigkeit von ärztlichen Routineuntersuchungen.

Quellen einblenden

verfasst von am 20. August 2013 um 05:59

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

- noch keine Kommentare -

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen