Injektionsgeräte

Technische Hilfsmittel zum Spritzen von Insulin. Injektionsgeräte sehen einem Füllfederhalter sehr ähnlich und tragen daher den englischen Namen "Pen". Sie werden heute vermehrt anstelle von Spritzen zur Injektion von Insulin gewählt.

Injektionsgeräte bestehen aus einer Insulinpatrone (Insulinkartusche), einer auswechselbaren Insulinkanüle (Pennadel) und einem Dosierknopf, an dem die gewünschte Insulinmenge eingestellt werden kann.

Bei den meisten Geräten muss das Einstechen in die Haut durch den Betroffenen selbst erfolgen. Es gibt auch Injektionsgeräte, bei denen die Pennadel auf Knopfdruck ins Unterhautfettgewebe gestochen wird.

Fertig- oder Einwegpens werden nach Gebrauch weggeworfen, während bei den anderen Modellen die Insulinkartuschen ausgewechselt werden können. Injektionsgeräte gibt es für 150 oder 300 Einheiten Insulin, sowie mit unterschiedlichen Dosiertechniken.

« Impared Fasting Glucose

» Inselzellantikörper