Calcium

Calcium ist mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff des menschlichen Organismus. Die Calcium-Speicher sollten in der Pubertät gut gefüllt werden, da Erwachsene Calcium schlechter verwerten.

Calcium ist wesentlich am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt und spielt eine Rolle bei der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion sowie der Erregungsleitung in den Nerven.

Bei Calciummangel kann es zu Knochenschwund (Osteoporose) und bei Kindern zu Rachitis kommen.

Vitamin D fördert die Resorption von Calcium aus dem Darm.

Die wichtigsten Calciumquellen sind Milch und Milchprodukte.

Weitere Informationen zu finden Sie auf unserer Seite im Kapitel Osteoporose!

Empfohlene Zufuhr - D-A-CH Referenzwerte*

Alter Zufuhrempfehlung pro Tag
Säuglinge unter Monate 220 mg
Säuglinge 4 bis unter 12 Monate 330 mg
Kinder 1 bis unter 4 Jahre 600 mg
Kinder 4 bis unter 7 Jahre 750 mg
Kinder 7 bis unter 10 Jahre 900 mg
Kinder 10 bis unter 13 Jahre 1100 mg
Jugendliche 13 bis unter 15 Jahre 1200 mg
Erwachsene 15 bis unter 19 1200 mg
Erwachsene 19 bis unter 25 1000 mg
Erwachsene 25 bis unter 51 1000 mg
Erwachsene 51 bis unter 65 1000 mg
Erwachsene 65 und älter 1000 mg
Schwanger und Stillende 1000 mg

* D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausgabe 2015

« Cäsium

» Calciumarme Diät