Harnneutralisierung
Rückführung des Harn-pH-Wertes in den (Harn-) neutralen Bereich zwischen 5,8 und 6,8 zur Prophylaxe bzw. Therapie von Harnsteinen.
Bei der Harnneutralisierung unterscheidet man zwischen der Harnsäuerung und der Harnalkalisierung. Eine Harnneutralisierung kann durch die Auswahl der Nahrungsmittel entscheidend beeinflusst werden (säuernde Kost, alkalisierende Kost).