Minimalläsion
Auch: Lipoidnephrose
Nierenerkrankung, die durch die Verschmelzung der Fußfortsätze der Epithelzellen der Nierenkörperchen ausgelöst wird. Dadurch kommt es zu einer selektiven Eiweißausscheidung, d.h. während kleinere Proteine wie Albumin die Membran passieren können, werden größere zurückgehalten.
Die Minimalläsion zählt v.a. im Kindesalter zu den häufigsten Ursachen des nephrotischen Syndroms. Bei etwa 90% der Patienten wirkt sich die Gabe von Kortikosteroiden günstig auf den Krankheitsverlauf aus.