Polyurie

Krankhafte Vermehrung der Harnmenge, meist als Folge von hormonellen Störungen z.B. bei Diabetes mellitus.

Steigt bei einem Diabetes mellitus die Blutzuckerkonzentration zu sehr an, kann die Niere den mit dem Primärharn filtrierten Zucker nicht mehr vollständig zurückhalten. Er wird daher teilweise mit dem Harn ausgeschieden. Dabei zieht der Zucker vermehrt Wasser mit sich, was zu einer Steigerung der Gesamturinmenge führt.

Falls dieser Verlust nicht durch eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme ausgeglichen wird, kann es im weiteren Verlauf zu einer Austrocknung (Exsikkose) des Körpers kommen.

« Peritonealdialyse

» Prä Urämie