Schwarzwälder Kirschtorte

4.0 von 5 Sternen4.0 bei 8 Stimmen)

Autor/in: dig-pku-suedbaden

Rezeptkategorien:

Backofen, Kuchen, phenylalaninarm (PKU)

Zutaten für 12 Portionen

Menge Einheit Lebensmittel
100 Gramm Zucker
100 Gramm Margarine
7 Gramm Vanillezucker (1/2 Päckchen)
10 Gramm 'statt Eiklar' SHS LOPROFIN
100 Milliliter Apfelsaft
50 Milliliter Wasser
7 Gramm Backpulver (1/2 Päckchen)
200 Gramm Backmischung 'Damin eiweissarm' SHS LOPROFIN
5 Gramm Kakaopulver, schwach entölt
5 Gramm Mais-Feingrieß Hammermühle
 
350 Gramm Sauerkirschen (1 Glas)
500 Gramm Sauerkirschsaft
45 Gramm Mondamin
 
300 Gramm Sahne
15 Gramm Vanillezucker (1 Packung)
San - apart (keine Nährwerte vohanden)
10 Gramm Milchschokolade (Raspeln)

Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion

kcal: 312
Eiweiß: 1,3 g
Fett: 15,3 g
Kohlenhydrate: 40,9 g
Alkohol*: 0,0 g
BE: 3.5
FPE: 1,4

* Die tatsächlichen Werte bei dem(n) markierten Inhaltsstoff(en) können abweichen, da dieser Inhaltsstoff bei mindestens einem Lebensmittel nicht analysiert ist.

Zubereitung

Rührteig herstellen und in einer gefetteten, mit Grieß bestreuten Springform bei 170 Grad 30-40 min. backen. Tortenboden erkalten lassen.

Sauerkirschen abtropfen lassen. Sauerkirschen zurück ins Glas geben und mit 1 EL Kirschwasser tränken, leicht durchschütteln.

Tortenboden quer durchschneiden und mit Kirschwasser-Saftgemisch aus dem Glas beträufeln.

Mit Mondamin und Sauerkirschsaft (mit Wasser bis 500 ml auffüllen) einen Pudding kochen und etwas erkalten lassen.

Lauwarm auf den Tortenboden verteilen.
Sauerkirschen sofort gleichmäßig darüber verteilen und leicht andrücken.
Vier Kirschen zum Verzieren beiseite legen.

Sahne leicht anschlagen, Vanillezucker und san-apart mischen und unter schlagen
in die Sahne einrieseln lassen, fertig schlagen.

2 EL Sahne über den erkalteten Kirschpudding streichen und Tortenboden darüber legen.

Etwas Sahne in einen Spritzbeutel füllen und mit der restlichen Sahne die Torte bestreichen.

Torte mit Schokoladenraspeln bestreuen und mit 16 Rosetten verzieren. Auf jede Rosette ¼ Sauerkirsche setzen.



Rezept bewerten

(1 = weniger gut; 5 = super)