Biersuppe mit Kasknödel
Autor/in:
Rezeptkategorien:
calciumreich, Suppen und Eintöpfe, Topf
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
Für die Suppe | ||
40 | Gramm | bayer. Butter |
40 | Gramm | Mehl |
400 | Milliliter | Bouillon |
100 | Gramm | bayer. Schlagrahm |
200 | Milliliter | Weißbier |
Für die Kasknödel | ||
60 | Gramm | Brezenwürfel |
40 | Milliliter | warme bayer. Milch |
15 | Gramm | Zwiebelwürfelchen |
10 | Gramm | bayer. Butter |
fein gehackte Kräuter (Schnittlauch, Bärlauch, Kerbel, Dill) | ||
50 | Gramm | Allgäuer Bergkäse od. Emmentaler gerieben |
1 | kleine(r) | Ei |
25 | Gramm | Mehl |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 361 |
Eiweiß: | 8,3 g |
Fett: | 23,9 g |
Kohlenhydrate: | 25,2 g |
Alkohol: | 1,8 g |
BE: | 2.0 |
FPE: | 2,5 |
Zubereitung
Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze zubereiten. Mit der Bouillon auffüllen, den Schlagrahm zugießen und bei geringer Hitze 15 Minuten köcheln. Das Weißbier erst kurz vor dem Servieren unter die Suppe rühren. Die Brezenwürfel mit der warmen Milch übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebelwürfelchen in der Butter anschwitzen. Zusammen mit den übrigen Zutaten unter die Semmelwürfel mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken. Dann die Masse 20 Minuten ruhen lassen. Aus der Masse mit nassen Händen 8 kleine Knödel formen. In siedendem Salzwasser 10 Minuten gar ziehen lassen. Abgetropft portionsweise in der Biersuppe servieren.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)