Fenchel-Orangen-Salat mit Käsetasche

3.0 von 5 Sternen3.0 bei 1 Stimme)

Autor/in: milchland-bayern.de

Rezeptkategorien:

Backofen, calciumreich, Salate, Vorratshaltung

Zutaten für 4 Portionen

Menge Einheit Lebensmittel
Für den Salat
400 Gramm Fenchelknollen
1,5 Stücke Orangen
1 Esslöffel Olivenöl
40 Gramm Feldsalat
Salz,Pfeffer
Für die Käsetaschen
80 Gramm Mehl
40 Milliliter Olivenöl
45 Milliliter kaltes Wasser
100 Gramm bayerischer Münsterkäse oder Backsteinkäse
1,5 Stücke Thymianzweige
0,5 Esslöffel Zitronensaft
100 etwas grobes Meersalz

Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion

kcal: 317
Eiweiß: 8,7 g
Fett: 18,5 g
Kohlenhydrate: 26,1 g
Alkohol: 0,0 g
BE: 2.0
FPE: 2,0

Zubereitung

Mehl mit der Hälfte des Olivenöls mischen, 40-50 ml kaltes Wasser gründlich unterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Eine Kugel formen, zudecken und eine Stunde ruhen lassen.

Fenchelknollen putzen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Orangen mit einem scharfen Messer schälen und filetieren, dabei den austretenden Saft auffangen. Fenchel, Orangenfilets und -saft in eine flache Schale schichten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl begießen, mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen.

Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Backofen mit einem schweren Backblech auf 250° Grad Heißluft vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen und in vier schmale, rechteckige Stücke schneiden.

Münsterkäse in Scheiben schneiden, Thymianblättchen abzupfen. Beides auf den Teigstücken verteilen, mit einigen Tropfen Zitronensaft würzen.

Jedes Teigstück in der Mitte zusammenfalten, die Ränder leicht andrücken und auf Backpapier setzen. Kleine Mulden in die Oberfläche drücken, mit Salz bestreuen und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.

Backpapier mit den Teigtaschen in den Ofen auf das vorgeheizte Blech setzen und 8-10 Minuten backen. Orangen-Fenchel-Salat mit einigen Feldsalatröschen auf Teller verteilen und mit jeweils einer heißen Käsetasche servieren.

Tipp: Sie können die gefüllten Käsetaschen gut einfrieren und erst bei Bedarf tiefgefroren in den heißen Ofen schieben, die Garzeit erhöht sich dann um 2-3 Minuten.



Rezept bewerten

(1 = weniger gut; 5 = super)