Kalte Ruccola-Joghurt-Suppe mit Gurke
Autor/in:
Rezeptkategorien:
calciumreich, Kalte Gerichte, Sommer, Suppen und Eintöpfe
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
100 | Gramm | Schalotten od. Zwiebeln |
0,2 | Stück | Gurke |
300 | Milliliter | Hühnerbrühe |
1 Msp. Safranfäden | ||
20 | Gramm | Butter |
400 | Gramm | Joghurt |
100 | Gramm | Kirschtomaten |
100 | Milliliter | Vermouth |
1,2 | Bund | Rucola |
Salz, Pfeffer, Muskat |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 159 |
Eiweiß: | 6,2 g |
Fett: | 6,3 g |
Kohlenhydrate: | 10,7 g |
Alkohol: | 3,7 g |
BE: | 1.0 |
FPE: | 0,8 |
Zubereitung
Schalotten schälen, in Scheiben schneiden. Gurke ebenfalls schälen, längs erst einige dünne Scheiben schneiden, anschließend in Streifen schneiden, für die Dekoration beiseite stellen. Den Rest der Gurke grob zerkleinern.
Hühnerbrühe mit Safranfäden kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Schalotten kurz in bayerischer Butter dünsten, Gurken zugeben, salzen, 2 Minuten dünsten, mit Vermouth löschen. 5 Minuten auf großer Flamme einkochen, dann mit Brühe auffüllen, 15 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit Rucola putzen und waschen, dabei die Stiele entfernen. Einige Blätter für die Garnitur beiseite legen, den größeren Teil zusammen mit der Suppe pürieren.
Abkühlen lassen, dann den bayerischen Joghurt unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, im Kühlschrank bis zum Gebrauch aufbewahren.
Kirschtomaten waschen, den Stielansatz entfernen und Tomaten vierteln. Rucolasuppe in tiefen Tellern anrichten, mit Gurkenstreifen, Kirschtomaten und Rucolablättchen dekorieren.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)