Kartoffelsuppe mit rotem Mangold
Autor/in:
Rezeptkategorien:
calciumreich, Suppen und Eintöpfe
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
Für die Brühe | ||
700 | Gramm | frisches, bayerisches Brathähnchen |
0,5 | Stück | Knoblauchzehe |
100 | Gramm | Tomaten |
50 | Gramm | Fenchel |
1 | Stück | gesalzenes Sardellenfilet |
1 | Esslöffel | getrocknete Pilze |
100 | Milliliter | trockener Weißwein |
0,5 | Teelöffel | schwarze Pfefferkörner |
1/2 Anisstern | ||
Salz | ||
Einlage | ||
250 | Gramm | Kartoffeln |
400 | Gramm | rotstieliger Mangold |
80 | Milliliter | bayerische Sahne |
0,5 | Teelöffel | Senfpulver |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 533 |
Eiweiß: | 56,5 g |
Fett: | 24,9 g |
Kohlenhydrate: | 12,9 g |
Alkohol: | 2,5 g |
BE: | 1.0 |
FPE: | 4,5 |
Zubereitung
Die Brathähnchenbrüste auslösen, häuten und in sehr dünne Scheiben schneiden, zugedeckt kühl stellen. Hühnerknochen, -flügel und -keulen mit 2 l Wasser zum Kochen bringen. Abschäumen und die anderen Zutaten für die Brühe zugeben. Dabei die Knoblauchknolle ungeschält quer halbieren, Tomaten und Fenchel grob zerkleinern, Pfefferkörner zerstoßen. Leicht salzen. Hühnerbrühe 45 Min. sanft kochen, dann durch ein Passiertuch abgießen.
Das Fleisch von Keule und Karkasse ablösen und klein schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln, Mangold putzen, waschen, die Mangoldstiele schräg in 5 mm breite Stücke schneiden, einige zarte Mangoldblätter in feinste Streifen schneiden, restliche Blätter als Beilage für ein anderes Gericht verwenden - wie Spinat zubereiten.
Sahne mit dem Senfpulver halbsteif schlagen und kühl stellen. Kartoffelwürfel und gekochtes Hähnchenfleisch 5 Min. in der Brühe garen. Mangoldstiele zugeben und weitere 10 Min. kochen.
Kartoffelsuppe abschmecken. In jeden vorgewärmten Suppenteller einige Scheiben der Hähnchenbrust legen und mit der heißen Suppe begießen. Kartoffelsuppe mit Senfsahne und mit den fein geschnittenen Mangoldblättchen garnieren.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)