Semmelknödel-Carpaccio mit leichter Käsecreme

3.0 von 5 Sternen3.0 bei 1 Stimme)

Autor/in: milchland-bayern.de

Rezeptkategorien:

Brötchen, calciumreich

Zutaten für 4 Portionen

Bild von Semmelknödel-Carpaccio mit leichter Käsecreme
Menge Einheit Lebensmittel
Für die Semmelknödel
5,5 Stücke altbackene Brötchen
2 Stücke Eier
200 Milliliter Milch
1 Stück Zwiebel
30 Gramm bayerische Butter
1 Bund Petersilienblatt
Salz, Pfeffer
etwas Paniermehl
Für die Käsecreme
40 Gramm bayerischer Edelpilzkäse
80 Gramm bayerischer Joghurt
2 Esslöffel bayerische Milch
3 Teelöffel Kürbiskernöl
20 Gramm Kürbiskerne
3 Portionen Kopfsalatherzen
15 Gramm Kerbel
0,5 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer

Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion

kcal: 285
Eiweiß: 13,6 g
Fett: 20,2 g
Kohlenhydrate: 10,3 g
Alkohol: 0,0 g
BE: 1.0
FPE: 2,4

Zubereitung

Zubereitung Semmelknödel:
Semmeln vom Vortag halbieren und in dünne Scheiben schneiden. 2 Eier mit 200 ml warmer Milch mischen, über die Semmeln gießen und zugedeckt an einem warmen Platz durchziehen lassen. Eine Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Butter dünsten, einen Bund Petersilie waschen, trocknen, hacken und kurz zu den Zwiebeln geben, zusammen unter die Semmelmasse kneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Einen Probeknödel kochen, falls er zu weich ist, etwas Paniermehl in die Masse kneten. Mit feuchten Händen Knödel formen, in sanft kochendem Salzwasser 20 Minuten garen.

Zubereitung Käsecreme:
Semmelknödel mit einem langen, scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden und auf 4 Teller verteilen. Edelpilzkäse mit Joghurt, Milch und Kürbiskernöl mixen, mit Pfeffer abschmecken. Kürbiskerne in einem Topf ohne Fett rösten, bis sie duften, aus dem Topf nehmen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Kopfsalatherzen und Kerbel waschen, putzen und trocken schleudern, dabei dicke Stiele entfernen. Kerbel-Kopfsalat auf dem Carpaccio anrichten, mit der Käsecreme beträufeln und mit Schnittlauch und Kürbiskernen bestreut servieren.



Rezept bewerten

(1 = weniger gut; 5 = super)