Walnussbirnenriegel
Autor/in:
Rezeptkategorien:
Backofen, ballaststoffreich, Weihnachten
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
100 | Gramm | Getrocknete Birnen |
125 | Milliliter | Birnendicksaft |
250 | Gramm | getrocknete Birnen |
250 | Gramm | gehackte Walnusskerne |
100 | Gramm | Sonnenblumenkenkerne |
25 | Gramm | gehackte Pistazien |
50 | Gramm | Mohn |
60 | Gramm | Hirsemehl |
20 | Gramm | Weizenkleie |
100 | Gramm | Butter oder Margarine |
250 | Milliliter | Sahne, 30 % Fett |
1 | Stück | Vanilleschote |
4 | Tropfen | Bittermandelöl |
150 | Gramm | Birnendicksaft |
8 Stck. eckige Oblaten | ||
50 | Gramm | Walnusskerne |
50 | Gramm | Birnendicksaft |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 260 |
Eiweiß: | 5,6 g |
Fett: | 19,8 g |
Kohlenhydrate: | 14,2 g |
Alkohol: | 0,0 g |
BE: | 1.0 |
FPE: | 2,0 |
Zubereitung
100 g der getrockneten Birnen grob zerkleinern, mit Birnendicksaft begießen und quellen lassen. Die restlichen getrocknete Birnen in sehr feine Würfel schneiden. Anschließend mit gehackten Walnusskernen, Sonnenblumenkernen, Pistazien, Mohn, Hirse und Weizenkleie mischen.
Die Butter mit Sahne, der Vanilleschote, dem Bittermandelöl und dem Birnendicksaft in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Die Birnen-Nuss-Mischung hineingeben und unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sich die Masse bindet.
Auf 8 eckige Oblaten streichen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten und im vorgeheizten Ofen bei 200° C ca 15-20 Minuten backen. Die restlichen Walnusskerne im Mixer zerschlagen. Die ausgequollenen Birnen mit dem Saft und dem restlichen Birnendicksaft zugeben und zu einer glatten Masse verarbeiten.
Die Fruchtschnitten auf einem Kuchengitter 5 Minuten ausdampfen lassen. 4 davon auf der Nuss-Fruchtseite mit der Masse bestreichen und die übrigen Schnitten mit der Oblatenschicht nach oben auflegen. Das Ganze leicht andrücken und mit einem Brett beschweren. Erst nach dem vollständigen Auskühlen in 6x2 cm Riegel schneiden.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)