Blattspinat
Autor/in:
Rezeptkategorien:
cholesterinarm, fettarm, Gemüse, hühnereiweißfrei, kochsalzarm, kohlenhydratarm, lactosefrei, preiswert
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
600 | Gramm | Spinat |
(aufgrund des Putzverlustes ca. 800 g frischen Spinat einkaufen) | ||
20 | Gramm | Zwiebeln frisch |
125 | Milliliter | Gemüsebrühe (selbst hergestellt) |
frisch gemahlener Pfeffer | ||
5 | Gramm | Knoblauchzehen |
Muskat |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 36 |
Eiweiß: | 4,4 g |
Fett: | 0,5 g |
Kohlenhydrate: | 1,5 g |
Alkohol: | 0,0 g |
BE: | 0.0 |
FPE: | 0,2 |
Zubereitung
Den Spinat verlesen, von welken Blättern, beschädigten Teilen, Wurzeln und harten Stengeln befreien.
Den verlesenen Spinat in reichlich Wasser waschen, dabei das Wasser mehrmals wechseln (dabei das Gemüse mit den Händen aus dem Wasser nehmen, damit der Sand auf dem Boden liegen bleibt). Anschließend zum Abtropfen den Spinat in einen Durchschlag geben.
Nun die Zwiebel schälen, Lauchansatz und Wurzelende entfernen, halbieren und in Würfel schneiden. Den Knoblauch in feine Würfel schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel und Knoblauch darin andünsten. Den Blattspinat dazugeben. Durch mehrmaliges Umrühren anschwitzen, dann mit der Brühe auffüllen, den Deckel verschließen, einmalig aufkochen lassen, Temperatur reduzieren und weitere 5 Minuten garen. Den Spinat mit den Gewürzen abschmecken. Ggf. mit etwas Stärke abbinden.
Allgemeines:
Frischer Spinat ist das ganze Jahr über erhältlich.
In den Monaten März bis Juni sowie August bis Oktober ist Spinat aus überwiegend einheimischem Freilandanbau auf dem Markt.
Der Putzverlust bei Spinat beträgt 10-34 %.
Zwischen der Saison auf Tiefkühlspinat zurückgreifen.
Den Tiefkühlspinat etwas antauen lassen. Fett im Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel farblos darin anschwitzen. Den Spinat zugeben und 10-12 Minuten garen. Mit Pfeffer, Muskat und Knoblauch würzen.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)