Fenchelgemüse
Autor/in:
Rezeptkategorien:
cholesterinarm, fettarm, Gemüse, kochsalzarm, vegetarisch
Menge | Einheit | Lebensmittel |
---|---|---|
600 | Gramm | frische Fenchelknollen |
(aufgrund des Putzverlustes ca. 650 g Fenchel einkaufen) | ||
5 | Gramm | Margarine |
125 | Milliliter | Wasser |
frisch gemahlener Pfeffer | ||
8 | Gramm | Fenchelgrün der Fenchelknolle |
Inhaltsstoffe / Nährwertangaben pro Portion
kcal: | 58 |
Eiweiß: | 3,7 g |
Fett: | 1,5 g |
Kohlenhydrate: | 4,4 g |
Alkohol: | 0,0 g |
BE: | 0.5 |
FPE: | 0,3 |
Zubereitung
Den Fenchel gründlich waschen, ggf. Bodenunreinheiten zwischen den Blattscheiden ausspülen. Die Stiele von der Fenchelknolle abtrennen. Das Wurzelende glattschneiden, Verfärbungen abschneiden. Die dillähnlichen Teile des Fenchels nicht wegwerfen, sondern klein schneiden und beiseite stellen.
Den Fenchel halbieren und in feine Streifen schneiden. Die Margarine in einem Topf erhitzen. Das Gemüse hineingeben und durch mehrmaliges Wenden von allen Seiten farblos anschwitzen, mit dem Wasser ablöschen. Den Topf mit einem Deckel verschließen, das Gemüse einmalig aufkochen lassen und ca. 15-25 Minuten dünsten. Anschließend mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Allgemeines:
Frische Fenchelknollen gibt es das ganze Jahr über auf dem Markt zu kaufen. In den Monaten Dezember bis Mai ist das Angebot eher gering und die Preise hierfür liegen höher. Die Hauptsaison für Fenchelknollen ist von Juli bis November. Im September und Oktober gibt es Fenchel überwiegend aus einheimischen Freilandanbau.
Der Putzverlust bei Fenchelknollen beträgt etwa 10 %.
Fenchel gibt es nur selten in tiefgekühlter Form oder aber in Form von Konserven im Lebenmittelhandel zu kaufen.
Rezept bewerten
(1 = weniger gut; 5 = super)