Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Sport und Ernährung
Beschreibung: | Fitness-, Gesundheits-, Breiten- und Freizeitsport
Zielsetzung: Beim Gesundheitssport, bei Bewegungseinheiten im Rahmen von Gewichtsreduktionsprogrammen sowie beim Fitness- und Krafttraining und allgemein im Freizeit- und Breitensport können Lebensmittelauswahl und Mahlzeitentiming die gewünschte Zielsetzung sinnvoll unterstützen. Ziel des Seminars ist es, für unterschiedliche gesundheits- und präventionsorientierte Bewegungsformen sowie für freizeit- und breitensportliche Aktivitäten zielgruppengerechte, individuelle Ess- und Trinkempfehlungen zu erarbeiten. Dabei werden physiologische und trainingsmethodische Hintergründe berücksichtigt. Es werden Sinn und Zweck ausgewählter Sporternährungsprodukte geklärt. Inhalte: Physiologische Grundlagen körperlicher Aktivität und daraus ableitbare Empfehlungen für das Ess- und Trinkverhalten im Fitness-, Gesundheits-, Breiten- und Freizeitsport Spezielle Ernährungsmaßnahmen zur Unterstützung individuell motivierter Ziele der Bewegungseinheiten sind Stichworte wie "Gewichtsreduktion", "Muskelaufbau", "Fettstoffwechseltraining". Allgemeine Aspekte der Dehydrierung und Rehydrierung bei körperlicher Aktivität Spezifische Ernährungsmaßnahmen für unterschiedliche Sportarten im Breiten- und Freizeitsport. Substitution, Supplementation und Nahrungsergänzungsmittel |
Veranstalter: | VDEO |
Ort: | Bad Nauheim, Sportpark Bad Nauheim |
Beginn: | Samstag, 11.02.2017, 10:00 |
Ende: | Sonntag, 12.02.2017, 15:00 |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.