Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie

Beschreibung: Die aktuellen Zahlen weisen für Deutschland etwa 1 Millionen Menschen aus, die einen BMI >40 kg/m² aufweisen. Dabei nimmt die Zahl der extrem übergewichtigen Patienten überproportional zu. Deutschland holt in Bezug auf chirurgische Therapieoptionen gegenüber den Nachbarländern mittlerweile sukzessive auf, sodass die Adipositas- und metabolische Chirurgie zunehmend in den Fokus von Therapeuten treten.
Während die Zahl der Eingriffe zunehmend ansteigt, ist die Begleitung dieser Patienten in den Leitlinien vorgegeben, in der Praxis jedoch nicht vollständig umgesetzt. Die qualifizierte Ernährungsberatung ist der maßgebliche Baustein in der interdisziplinären Betreuung der Patienten. Ziel ist nicht nur die Beratung im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzepts, sondern vielmehr die kontinuierliche Begleitung und Betreuung der Patienten über den Eingriff hinaus.

Inhalte:
• Rechtliche und ökonomische Grundlagen
• Fallmanagement aus chirurgischer und ernährungstherapeutischer Sicht: Von der Antragsstellung bis zur Nachsorge
• Überblick über Operationsverfahren
• Therapieeffekte: Hoffnung oder definitive Therapie?
• Postoperative Veränderungen
• Prä- und postoperative Ernährungstherapie (u.a. Empfehlungen zur Nährstoffversorgung)
• Komplikationen: Übelkeit und Erbrechen, Dumping, Unverträglichkeit, Obstipation
• Fallbeispiele
Veranstalter: ESG Institut für Ernährung, Sport und Gesundheitsmanagement GmbH
Ort: Essen
Beginn: Samstag, 05.05.2018, 10:00
Ende: Sonntag, 06.05.2018, 16:45
Programm (pdf): anzeigen
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: 16, VDD: 16 (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.