Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Mangelernährung erkennen, behandeln und codieren

Beschreibung: In Europa besteht bei 33 Millionen Menschen das Risiko einer Mangelernährung. Etwa ein Drittel der Patienten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen haben ein erhöhtes Risiko. Aber auch ältere Menschen, die allein zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen leben, sind gefährdet. Bei dieser Gruppe kann neben anderen Faktoren der abnehmende Appetit zu einer verminderten Nahrungs- und Nährstoffaufnahme führen. Weitere wichtige Risikogruppen sind chronisch Kranke, einkommensschwache oder sozial isolierte Menschen und Patienten, die vor kurzem aus dem Krankenhaus entlassen wurden.
Ein schlechter Ernährungszustand wirkt sich auf die Gesundheitsprognose und die Lebensqualität aus, daher sollte diesem entgegengewirkt werden!

Inhalte:
• Definitionen und Leitlinien
• Scores, BIA und Co.: Erfassungsmethoden zur Erkennung eines Mangelernährungsrisikos
• Klinischer Alltag einer Ernährungsfachkraft mit Fallbeispielen
• Ernährungsintervention und therapeutische Umsetzung
• Dokumentation
• Abbildung in DRG-System und Codierungsmöglichkeiten
• Etablierung der routinemäßigen Erfassung im klinischen Alltag
• Möglichkeiten im ambulanten Bereich
Veranstalter: ESG Institut für Ernährung, Sport und Gesundheitsmanagement GmbH
Ort: Essen
Beginn: Samstag, 14.04.2018, 10:00
Ende: Samstag, 14.04.2018, 17:45
Programm (pdf): anzeigen
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: 8, VDD: 8 (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.