Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Ess-Seminare für Ältere gestalten
Beschreibung: | So gewinnen Sie auch Senioren erfolgreich für gesünderes Essverhalten
65plus: höchste Zeit, gesünder zu essen. Guter Vorsatz - setzt aber (kaum) einer um. Senioren in der Schulung. Das kann total nett sein, aber auch viele graue Haare bringen. Schickt sie der Arzt, reagieren sie skeptisch: Jetzt soll ich mich noch umstellen? So viel trinken? Da muss ich nachts so oft raus. Viele hören zwar freundlich zu, merken sich aber nichts oder nicht das Richtige und nehmen lieber Tabletten. Wer Angehörige pflegt, hat keinen Nerv für Ihre Tipps und holt sich Kraft aus Süßigkeiten. Andere lenken gleich ab, erzählen von den Enkeln und schwärmen davon, dass früher alles besser war. Was tun mit den vielen Silver-Agers? Schulung wie gehabt und wer nicht will, der hat schon? Nettes Schwätzle halten mit Blick auf die Uhr? Oder ein Kurskonzept stricken können, bei dem ältere Klienten begeistert mitmachen und Ihre guten Ratschläge gleich in die Tat umsetzen. Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte + praxiserprobte Strategien und Methoden suchen, mit denen Sie... • Ihre Ernährungs-Schulung genau so gestalten, dass ältere Gehirne dabei etwas lernen und auch behalten, • das Essverhalten von Klienten 65plus erfolgreich verändern, und • attraktive Angebote für Ältere entwickeln, die wirklich was bringen. Die Inhalte: Das Seminar bringt Ihnen die wichtigsten Infos zu Essen, Gedächtnis und Lernen im Alter und jede Menge Techniken, Übungen und Tipps für Ihre Schulung, mit denen Sie Ihr Fachwissen so schmackhaft rüberbringen können, dass sogar Klienten 65plus ihr Essverhalten gerne ändern. • Was Älterwerden für Ältere bedeutet und selbst erleben, wie sich das auf Gehirn, Alltag und Essverhalten auswirkt. Typen und Besonderheiten der bunt gemischten Altersgruppe. • Interesse wecken und Senioren ins Tun bringen: Essensthemen finden, die ältere Menschen wirklich brauchen, aufhorchen lassen und im Alltag sicher ausprobieren. Wie, wo und mit welchen Angeboten punkten Sie am meisten? Wie stärken Sie die Motivation? • Ihr Schulungskonzept für 65plus aufpolieren: Worauf es beim Lernen ankommt, wenn das Hirn schon älter ist. Schnelle Erfolgserlebnisse schaffen mit kreativen Lernstrategien, eindrucksvollen Methoden und altersgerechten Materialien. Spaßfaktor steigern, Klienten bei Laune halten und Transfer in den Alltag sichern beim Gedächtnistraining rund ums Essen. |
Veranstalter: | Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie |
Ort: | Nürnberg |
Beginn: | Donnerstag, 27.06.2019, 10:00 |
Ende: | Freitag, 28.06.2019, 15:00 |
Programm (pdf): | anzeigen |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.