Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Online-Seminar: Colon: Das dicke Ende kommt zum Schluss! Physiologisches Organ-Update Nr.

Beschreibung: Online-Seminar: Colon: Das dicke Ende kommt zum Schluss! 17. und 18.03.2022
PHYSIOLOGISCHES ORGAN-UPDATE No. 3

Der Dickdarm – eine Funktionseinheit aus verschiedenen Abschnitten eines röhrenförmigen Hohlorgans, die an Stuhltransport und Stuhlkonsistenzen maßgeblich beteiligt ist.
Schon die Anatomie und Histologie lehrt uns, wie anders das Colon arbeiten will. Andere Motilitätsmuster als im Dünndarm wollen von Ernährungstherapeuten fachgerecht genutzt werden.



Die Grundlagen aus dem Seminar „Die M&MS: Mund Magen – Das Tor zur optimalen Verdauung“ und das Wissen aus dem Seminar „DDD: der dünne Darm – Zentrum der Verdauung“ werden in diesem Seminar die Basis legen, um effiziente Ernährungsempfehlungen zur Lebensmittelauswahl und zur Kostgestaltung zu geben.

Diverse Auffälligkeiten im Enddarm, die sich anamnestisch abfragen lassen, können wertgebend genutzt und in praktische Empfehlungen umgearbeitet werden. Und wie immer geht es in dieser Reise durch unsere Organe um physiologische Vorgaben. Deren Kenntnis kann die Therapie unterschiedlichster Auffälligkeiten in der Ernährungsberatung unterstützen.

17. und 18. März 22, jeweils: 09:00 - 12:30 Uhr

Veranstaltungsformat ONLINE , entspricht 8 UE

Sie benötigen Rechner mit LAN/ WLAN Zugang und zwingend eine Kamera. Die Benutzung der App Padlet und die Vorbereitung über die QuizAcademy sind wieder fester Bestandteil des Seminars.


Referent/-in:
Dipl.oec.troph. Christiane Schäfer, Diplom-Oecotrophologin, Allergologie& Gastroenterologie, Schwarzenbek
Veranstalter: DGE e.V., Sektion Schleswig-Holstein
Ort: Online
Beginn: Donnerstag, 17.03.2022, 09:00
Ende: Freitag, 18.03.2022, 12:30
Programm (pdf): anzeigen
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.