Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Kleine Schule der Menschenkenntnis

Beschreibung: wie dadurch eine klare und empathische Kommunikation in Beratungsprozessen gelingen kann
Wie gelingen empathische und zielführende Beratungsgespräche? Wie kommunizieren wir als Beraterin konstruktiv und erhöhen dadurch Compliance und Vertrauen? Wie gehen wir mit Widerständen in Beratungsprozessen um? Nicht jeder Berater nicht jede Beraterin hat die gleiche Art auf andere Menschen zuzugehen und den Kontakt zu gestalten nicht jeder Klientin stellt dieselben unausgesprochenen Erwartungen.

Beraterinnen und Klientinnen sind verschieden! Und zwar nicht irgendwie sondern in ganz bestimmter Art und Weise! Wenn wir verstehen in welcher Hinsicht wir Menschen uns unterscheiden und auch ähneln können wir in vielen Situationen besser verstehen was vor sich geht und konstruktiver reagieren.
Dieser Workshop lädt ein die menschliche Vielfalt und die dahinterstehenden Bedürfnisse in Beratungsprozessen zu verstehen und zu erkennen und zeigt einen hilfreichen Umgang mit menschlichen Unterschieden im Beratungsgespräch auf.

Inhalte

Sie lernen anhand des Riemann-Thomann-Modells Menschliche Unterschiede kennen
Sie verstehen deren Auswirkungen auf Kommunikation und Kontakt im Beratungsgespräch
Sie kennen Ihre eigenen Kommunikationsmuster in Beratungssituationen
Sie trainieren Ihre Empathiefähigkeit
Sie kennen das 1x1 im Umgang mit menschlichen Unterschieden
Zielgruppen

Ernährungsfachkräfte Ärztinnen Apothekerinnen Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit Bildung Prävention und Public Health

Seminarumfang 8UE

Format Online-Seminar

Referent-in
Johann Dreyer M.A. Psychologie und kommunikationspsychologische Trainerin elbdialog
Veranstalter: DGE e.V., Sektion Schleswig-Holstein
Ort: Online (zoom)
Beginn: Dienstag, 12.09.2023, 09:00
Ende: Dienstag, 12.09.2023, 16:30
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.