Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Einkaufstraining

Beschreibung: Zielsetzung

Das Einkaufstraining in der Beratung von Patientinnen und im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist ein interaktives Tool im Portfolio von Ernährungsfachkräften.

Praxisnah werden die Vorbereitung und die Durchführung von Einkaufstrainings verschiedenster Art vorgestellt. Die Teilnehmerinnen können im Anschluss eigene Einkauftrainings für verschiedene Zielgruppen und Zielsetzungen selbst konzipieren. Das Online-Seminar zeigt positive Effekte die ein solches Training für die Patientinnen und für dendie Beraterin selbst hat.

Inhalte

Analyse des eigenen Einkaufsverhaltens

Vorbereitung und Durchführung von Einkauftrainings

Trainings im Lebensmittelhandel online und mit Produktverpackungen

Das Etikett der Dschungel an Informationen

Einsatz des Einkaufstrainings in der Beratung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Praktische Beispiele für unterschiedliche Zielgruppen



Methoden

Live-Vortrag mit interaktiven Elementen Gruppenarbeiten Konzepterstellung für verschiedene Beispiele



Umfang

8 Unterrichtseinheiten 45 Minuten

Termin

09.11.2023 9 00 12 30 Uhr und 10.11.2023 9 00 12 30 Uhr



Referentin

Claudia Thienel

Diplom-Oecotrophologin QUETHEB-Registrierung Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB

Zielgruppen

Ernährungsfachkräfte Ärztinnen Apothekerinnen Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit Bildung Prävention und Public Health



Seminarumfang

8 UE



Format

Online-Seminar



Referent-in
Claudia Thienel Diplom-Oecotrophologin QUETHEB-Registrierung Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB
Veranstalter: DGE e.V., Sektion Schleswig-Holstein
Ort: Online (zoom)
Beginn: Donnerstag, 09.11.2023, 09:00
Ende: Freitag, 10.11.2023, 12:30
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.