Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Ausrutscher beim neuen Essverhalten - Der Anfang vom Ende?
Beschreibung: | Schlechtes Gewissen bei Rückfällen loswerden und weiterhin motiviert am Ball bleiben.
Ob einmaliger "Rückfall" in doppelte Portionen oder ein Stück Schokolade mehr als geplant: Schwupps, meldet sich das schlechte Gewissen und die Selbstbeschimpfungs-Tirade geht los. Bereits kleine Ausrutscher führen bei Klienten dazu, dass sie kein gutes Haar an sich lassen, die Selbstvorwürfe auf Hochtouren laufen und manche sogar in tiefe Motivationslöcher fallen, aus denen sie alleine kaum rauskommen. Gesund essen und Abnehmen bleibt ein leidiges Frustthema. Wenn Sie als Berater jetzt nicht auf der Hut sind, entgleist das Vorhaben komplett. Bei jeder Verhaltensänderung passieren Ausrutscher, das ist normal. Manche Klienten kommen aber mit diesen "Regelverstößen" nicht klar. Deshalb müssen Sie dafür sorgen, dass Klienten nach Fehltritten verständnisvoller mit sich umgehen und praktische Lösungen erhalten, wie sie diesen inneren Plagegeistern Paroli bieten, um weiterhin motiviert ihr Essverhalten zu ändern. Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie - Ihre Klienten nicht nur bestens mit Ernährungswissen beraten, sondern auch psychologisch klug in ein neues Essverhalten begleiten, das bleibt. - effektive Methoden brauchen, womit Sie frustrierte Klienten auffangen. - Ihren Klienten einen gesunden Umgang mit Gewissensbissen und Ess-Sünden beibringen wollen. Die Inhalte: Sie erfahren ernährungspsychologische Zusammenhänge und bekommen erprobte Strategien, mit denen Ihren Klienten die Verhaltensänderung gelingt - trotz Ausrutschern: • Faktoren, die zu schlechtem Gewissen, Schuld- und Schamgefühlen führen: Kritische Stimmen im Kopf, unbefriedigte Bedürfnisse, Persönlichkeit und wenig Selbstwertgefühl. • Die Abwärtsspirale von Essen und Emotionen erkennen: Verknüpfung zwischen Gedanken, Gefühlen und Essverhalten. Auslöser für Ausrutscher und wunde Punkte analysieren. Innere Stimmen prüfen und entspannter auf Essens-Sünden schauen. • Ausrutscher sind wertvoll, denn sie zeigen die Risikosituationen, die zum Jojo-Effekt geführt haben. Hier liegen die Knackpunkte, wo Klienten bisher nicht gegensteuern konnten und ihre Bedürfnisse immer wieder mit Essen stillen, um zur Ruhe zu kommen. • Locker bleiben im Ernstfall: Schnell reagieren mit dem Ausrutscher-Plan, kritische Stimmen leiser drehen, aussteigen aus dem ewigen Mimimi und Selbstmitgefühl stärken. |
Veranstalter: | Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie |
Ort: | Interaktives Online Seminar |
Beginn: | Donnerstag, 04.05.2023, 10:00 |
Ende: | Freitag, 05.05.2023, 15:00 |
Programm (pdf): | anzeigen |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.