Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

ONLINE-Workshop: Osteoporose in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Beschreibung: Warum Osteoporose-Prävention bereits im Arbeitsleben, und nicht erst ab der Rente?
Osteoporose ist eine Erkrankung des höheren Lebensalters? JEIN!
Osteoporose tritt tatsächlich häufiger erst jenseits der 60 auf. Aber auch immer mehr Berufstätige erfahren oft ohne Vorwarnung z.B. durch einen spontanen Knochenbruch, dass Sie evtl. schon länger an Osteoporose erkrankt sind.
UND: Der Grundstein für diese Erkrankung wird schon in jungen Jahren gelegt. So kann in jedem Lebensalter, schon von Kindesbeinen an, echte Osteoporose-Prävention betrieben werden auch von Berufstätigen und im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung BGF.
Die Häufigkeit der Osteoporose unterstreicht die Relevanz: Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose - vergleichbar viele wie an Diabetes mellitus.

Referentin: Birgit Blumenschein
Diätassistentin, DiätküchenleiterinDGE, Dipl. Medizinpädagogin Dipl. med. päd., Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement IHK, Doktorandin der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Universität WWU, Münster

Die Teilnahme am online-Workshop ist nur möglich, wenn Sie bereits eine Osteoporose-Fortbildung online oder Präsenz besucht haben.
Veranstalter: Ernährungsberatung Barbara Haidenberger
Ort: online
Beginn: Freitag, 24.11.2023, 15:00
Ende: Freitag, 24.11.2023, 21:00
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: 6 (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.