Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Pharmakotherapie bei Adipositas
Beschreibung: | In der Therapie von Übergewicht und Adipositas gibt es heute viele Möglichkeiten dank Ftschritten in der Gesundheitspolitik und der pharmakologischen Fschung und Entwicklung. Bei einem professionellen Case-Management ist es den Patient*innen nun möglich, sich für eine Behandlungstherapie zu entscheiden.
Eine dieser Optionen ist die Pharmakotherapie als adjuvante Therapie. Aber wie wirksam ist die Pharmakotherapie wirklich? Was sind die Ergebnisse aktueller Studien? Welche V- und Nachteile sollten bei einer Anwendung bedacht werden? Mithilfe der aktuellen S3-Leitlinie versuchen wir innerhalb des Seminares diese Fragen zu beantwten, um unsere Patient*innen bestmöglich bei ihrer Therapieentscheidung unterstützen zu können. Die Pharmakotherapie wird als adjuvante Therapie beschrieben, da dies nur ein Baustein einer multimodalen Therapie ist. Die Ernährungstherapie spielt neben der Bewegung und einem Verhaltens-Training eine entscheidende Rolle auf einem erfolgreichen Weg. Dieses Seminar vermittelt, welche Inhalte relevant sind. Wir wollen zudem besprechen, wie wir die Patient*innen überzeugen und motivieren können, ihre tägliche Ernährung zielführend zu verändern, ohne nur auf den Erfolg der Medikamente zu hoffen. Auch das Essverhalten und die langfristige Perspektive nach der Pharmakotherapie spielen in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Wie kann man eine ganzheitliche und nachhaltige Ernährungstherapie gestalten, die Patient*innen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben unterstützt? |
Veranstalter: | Weiterbildung Ernährung |
Ort: | Online (zoom) |
Beginn: | Dienstag, 01.04.2025, 17:00 |
Ende: | Dienstag, 01.04.2025, 20:30 |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: 4, VDD: 4 (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.