Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Ernährung bei Leberzirrhose
Beschreibung: | Die Leberzirrhose ist das Endstadium von chronischen Lebererkrankungen und kann durch eine Fettleber, Alkoholkonsum, Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen und angebene Stoffwechselstörungen verursacht werden. Symptome und Komplikationen der Leberzirrhose beeinträchtigen die Lebensqualität und erhöhen Mbidität und Mtalität. Begleiterkrankungen verkomplizieren die Umsetzung der Ernährungsempfehlungen im Alltag.
Die richtige Ernährung kann die Lebensqualität und sogar die Lebenszeit bei Leberzirrhose signifikant verbessern. Patientinnen und Patienten erleben Selbstwirksamkeit, indem sie unter Anleitung einen wichtigen Teil ihrer Behandlung selbst in die Hand nehmen. In dieser Ftbildung 8 UE werden die medizinischen Grundlagen der Leberzirrhose vermittelt, die Empfehlungen der aktuellen deutschen und europäischen Leitlinien zur Ernährung bei Lebererkrankungen zum Thema Leberzirrhose dargelegt und die praktische Umsetzung im Alltag vgestellt. Inhalt: Leberzirrhose: Ursachen, Symptome, Komplikationen Auswirkungen der Zirrhose auf den Stoffwechsel Diagnose und Moniting des Ernährungszustands Grundlagen der Ernährungstherapie bei Leberzirrhose Praktische Tipps für den Alltag Stellenwert der Bewegung Bearbeitung von Fallbeispielen Eine Zusammenfassung der wesentlichen Inhaltspunkte finden Sie in unserer kostenfrei herunterladbaren Patientenbroschüre: Ernährungsratgeber bei Leberzirrhose https:www.uksh.deukshmediaDateienKlinikenInstituteKielCampuszentrumInnere1KIDokumenteHepatologieBrosch%C3%BCreErn%C3%A4hrungbeiLeberzirrhose.pdf Sie können den Link gerne auch an Ihre PatientInnen weiterleiten. Gedruckte Exemplare können ebenfalls kostenfrei per Email info.leber.kiel@uksh.de angefdert werden. Zielgruppen: Ernährungsfachkräfte, ÄrztinnenÄrzte, ApothekerinnenApotheker Referent-in: Dr. Rainer Günther, Leiter Hepatologie und Transplantationsmedizin und Christiane Günther, Diätassistentin und Diplom-Oecotrophologin |
Veranstalter: | DGE e.V. Sektion Schleswig-Holstein |
Ort: | Online (zoom) |
Beginn: | Dienstag, 24.06.2025, 09:00 |
Ende: | Dienstag, 24.06.2025, 17:00 |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.