Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Motivieren in der Ernährungsberatung

Beschreibung: Tritt in den Hintern oder Samthandschuhe?

Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte und praxiserprobte Strategien und Methoden suchen, mit denen Sie:
- unmotivierte Klienten auf Kurs bringen,
- abwartende Klienten aus der Warteschleife locken,
- Rückfällen ausschalten und
- die Motivation dauerhaft stärken.

Die Inhalte:
Sie bekommen kurz und knackig die wichtigsten psychologischen Grundlagen zur Motivation und einen Koffer voller Methoden, Strategien, Tipps und Tricks, mit dem Sie das Essverhalten Ihrer Klienten nachhaltig positiv beeinflussen können. Gerade, wenn es schwierig wird:

- Was ist Motivation, wie erkennt man sie, wie sprechen motivierte Klienten und an welchen Stellschrauben können Sie im Motivationsprozess drehen?

- Typgerecht motivieren - so lässt sich Motivation wecken, fördern und stärken: Was tun, wenn Klienten nicht motiviert sind oder geschickt werden? Was tun, wenn Klienten wirklich wollen, aber ewig nicht anfangen und mit Abbrechern und Rückfallkandidaten?

- Klienten wieder in Bewegung versetzen: Starthilfen geben, Unmotivierte mit wirksamen Zielen und selbstgemachtem Rückenwind für gesundes Essen begeistern und individuell die Willenskraft aufmöbeln.

- Strategien zum Durchhalten in Krisenzeiten: Notfallkoffer für Durchhänger, Hindernisse bei der Veränderung mit der WOOP-Methode überspringen, Rückfälle reduzieren und künftigen Rückschritten Einhalt gebieten.
Veranstalter: Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie für die Praxis
Ort: Online (zoom)
Beginn: Montag, 10.03.2025, 09:00
Ende: Dienstag, 11.03.2025, 15:00
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.