Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Genießen lernen im Genusstraining

Beschreibung: Seelenhunger mit Genuss aber ohne Essen stillen.

Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie gerne mit Blick über den Tellerrand beraten und praxiserprobte Übungen für ein Genusstraining suchen, mit dem Sie...

- Gefühlsessern beibringen, wie sie ohne Essen gute Laune kriegen,

- Klienten für mehr Selbstfürsge und echten Genuss mit gutem Gewissen und mit allen Sinnen begeistern,

- Ihre Kurse mit Wohlfühlmomenten bereichern, die lange nachwirken, auch bei Ihnen selbst.


Die Inhalte:
Sie erhalten und erleben vielfach erprobte Genuss-Übungen, die Sie eins zu eins in Ihre Kurse übernehmen können und viele Tipps, wie Sie Ihren Klienten das Genießen näher bringen:

- Wie geht genießen lernen, wie läuft ein Genusstraining ab, was sind die Ziele und einzelnen Lernschritte? Wie erhalten Klienten wieder Zugang zu ihren Bedürfnissen und guten Gefühlen, und wie verwandeln sie Genussverbote in die Erlaubnis zum Genuss?

- Sinne schulen: Riechen, Tasten, Schmecken, Sehen und Hören im Detail erkunden. Passende Materialien für die Übungen finden, richtig präsentieren und Klienten das Genießen im Alltag schmackhaft machen.

- Achtung: Genießen lernen ist mehr als die Schokoladenübung und nicht: Äpfel am Duft und Gemüse im Tastsäckchen erraten!

- Gute Gefühle für die sichere Verhaltensänderung nutzen: Essfrei mit Stress und negativen Gefühlen umgehen und Essanfälle besser kontrollieren. Wie Genussmomente die Willenskraft stärken und die langfristige Motivation für bewusstes Essen erhalten.
Veranstalter: Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie für die Praxis
Ort: Online (zoom)
Beginn: Montag, 07.04.2025, 09:00
Ende: Dienstag, 08.04.2025, 15:00
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.