Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Intuitiv essen

Beschreibung: Wie Sie Klienten von der Diät-Mentalität zum natürlichen Essverhalten bringen.

Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte und praxiserprobte Strategien suchen, mit denen Sie...

- den Diätkrampf lockern und Klienten zu einem entspannten Essverhalten verhelfen,

- Hunger und Sättigung für Klienten wieder spürbar machen,

- Klienten zeigen, dass sie angstfrei und vielfältiger essen können UND die Pfunde trotzdem purzeln.


Die Inhalte:
Sie lernen das Konzept des intuitiven Essens kennen und viele Methoden, Checklisten und Übungen, mit denen Sie ein befreites Essverhalten fördern - besonders bei Klienten, die sich an Pläne und Regeln klammern, den Selbstwert an der Figur messen und ständig mit sich hadern:

- Die Prinzipien des intuitiven Essens und wie Sie es in der Praxis umsetzen.

- Bewusstsein schärfen für Hunger und Sättigung: Im eigenen Körper wohlfühlen, seine Signale richtig deuten, dem Bauchgefühl vertrauen und echten von emotionalem Hunger unterscheiden können.

- Sich bedingungslos erlauben, alles zu essen: Diätmentalität ablegen, Verbotslisten kürzen und die Lebensmittelauswahl erweitern. Regeln - eigene und fremde - prüfen und lockern. Sich mit Selbstmitgefühl für mehr Zufriedenheit und gegen Fehltritte wappnen.

- Gefühle ohne Essen bewältigen: Die Verbindung von Essverhalten und Stimmung bewusst machen. Erkennen, was der Seelenhunger sagen will und womit er sich stillen lässt.

- Genussfakten entdecken: Übungen, mit denen Klienten herausfinden, auf was sie Lust haben, was ihnen schmeckt, gut tut und auf was ihre Seele gerade Appetit hat.


Veranstalter: Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie für die Praxis
Ort: Online (zoom)
Beginn: Montag, 28.04.2025, 09:00
Ende: Dienstag, 29.04.2025, 15:00
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.