Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung

Ohne Selbstfürsorge geht auf Dauer nix!

Beschreibung: Wie Sie Klienten beibringen, sich gut um sich selbst zu kümmern und dadurch motivierter ihr Essverhalten ändern.

Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte und praxiserprobte Strategien suchen, mit denen Sie...

- Ihren Klienten eine selbstmitfühlende Haltung vermitteln als Basis für die Verhaltensänderung,

- bei Stress- und emotionalen Essern Ihre kostbare Zeit effektiver nutzen,

- ihr Kümmern um sich selbst als Berater stärken können und auch bei nicht so einfachen Klienten gelassen bleiben.

Die Inhalte:
Psychologisches Hintergrundwissen, viele Übungen, Fragetechniken und Checklisten, mit denen Sie Ihre Klienten dabei unterstützen können, eine selbstmitfühlende Haltung aufzubauen und sich entschlossen um sich und um ihr Essverhalten zu kümmern, besonders in Krisenzeiten:

- Was ist Selbstkümmern und welchen Einfluss hat das auf das Essverhalten? Klienten anleiten, dass sie achtsamer mit sich umgehen und mit mehr Selbstwert statt Opferrolle ihr Ziel verfolgen. Warnsignale erkennen und den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen.

- Hürden beseitigen und Klienten ermutigen, sich selbst wichtiger zu nehmen, weniger Müssen müssen und innere Widerstände in selbstmitfühlende Gedanken verwandeln, damit Klienten nicht ständig zurück in alte Muster fallen, sondern neue und sichere Wege gehen.

- Loslegen und Dranbleiben: Erlaubnis zum Selbst-Kümmern erteilen, den Selbskümmerplan erstellen, Rituale zum Auftanken im Alltag verankern, Schutzschilder für Genussmomente installieren und: sich liebevoll und stolz auf die eigene Schulter klopfen.

Veranstalter: Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie für die Praxis
Ort: Online (zoom)
Beginn: Donnerstag, 05.06.2025, 09:00
Ende: Freitag, 06.06.2025, 15:00
Fortbildungspunkte: ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt)

Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen

Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.