Fortbildung / Weiterbildung / Kongress / Tagung
Essverhalten ändern - aber: Der Kopf steht im Weg!
Beschreibung: | Klienten aus Denkblockaden und Selbstsabotage befreien, damit endlich was weitergeht in der Beratung.
Das Seminar ist das Richtige für Sie, wenn Sie fundierte und praxiserprobte Strategien und Methoden suchen, um... - mehr Leichtigkeit, Geistesblitze und Erfolgserlebnisse in die Beratung zu bringen, - ungünstige Einstellungen so verändern, dass die Beratung aus dem Stillstand kommt, - sicherzustellen, dass Ihre Klienten motivierter dranbleiben, seltener rückfällig werden und endlich einen Durchbruch haben. Die Inhalte: Gedanken zu verändern ist keine leichte Sache. Sie bekommen Fragetechniken, Checklisten und Anleitungen an die Hand, mit denen Sie Denkfallen und -muster gezielt verwandeln, besonders in Beratungen, die sich manchmal ziehen wie Kaugummi: - Wie tickt mein Gegenüber? Wie Sie raushören können, ob Sie es mit Schwarz-Weiß-Malern, unflexiblen Muss-Denkern oder Übertreibern zu tun haben und ihre Beratung gleich in die gewünschte Richtung lenken. - Was dabei wichtig ist, wenn Sie Ihren Klienten den Zusammenhang zwischen ihren Gefühlen, Bewertungen und Verhalten bewusst machen. - Weg von Tipps und Regeln - hin zur Wurzel: Strategien, wie Sie Ewig-Zweifler in Aktion versetzen, Ansprüche senken bei Perfektionisten, Harmoniesucher ermutigen und bei Katastrophendenkern den Druck rausnehmen. - Motivation fördern mit der richtigen Einstellung: Selbstwirksamkeit und Optimismus stärken, damit Ihre Klienten überzeugt sind, ihr Ziel zu erreichen und sicher weitermachen. |
Veranstalter: | Jutta Kamensky - Ernährungspsychologie für die Praxis |
Ort: | Online (zoom) |
Beginn: | Montag, 16.06.2025, 09:00 |
Ende: | Dienstag, 17.06.2025, 15:00 |
Fortbildungspunkte: | ÄK: -, VDOE/DGE: -, VDD: - (z.T. beantragt) |
Hinweise zu den Fortbildungen / Kongressen
Bitte beachten Sie, dass die Daten zu Fort- und Weiterbildungen sowie zu Kongressen im DEBInet-Terminkalender auf den Angaben der Veranstalter bzw. derer, die die Veranstaltungen eingetragen haben, basieren. Bitte überprüfen Sie insbesondere die Anfangszeiten. Irrtümer vorbehalten.