Vegetarismus - Allgemeine Informationen
Definition
Die vegetarische Ernährungsweise geht auf den griechischen Philosophen Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) zurück. Vegetarier ernähren sich ausschließlich oder vorwiegend von pflanzlichen Lebensmitteln und verzichten weitestgehend auf tierische Lebensmittel.
Man unterscheidet verschiedene Formen des Vegetarismus, die sich nach dem Anteil tierischer Lebensmittel sowie nach der Art und Zubereitung der pflanzlichen Lebensmittel abgrenzen lassen. Da sich hierdurch große Unterschiede ergeben, sollte eine vegetarische Ernährung in Bezug auf jede einzelne Gruppe ernährungsphysiologisch bewertet werden.
In Deutschland ernähren sich schätzungsweise 8 Millionen Menschen vegetarisch (Stand Q1/2019 Quelle: proveg.com), die meisten davon ovo-lacto-vegetabil und 1,3 Millionen Menschen davon vegan.
Einteilung
Gruppe 1 - empfehlenswert
Die unter dieser Gruppe aufgeführten vegetarischen Ernährungsformen sind bei angemessener Planung ernährungsphysiologisch unbedenklich und im Rahmen einer gesunden Ernährung empfehlenswert.
- Teil- und Halb-Vegetarier
Diese verzichten nur teilweise auf Fleisch (& Geflügel), Fisch und Meerestiere sowie daraus hergestellte Produkte.
Die "klassischen Drei"
- Ovo-Lacto-Vegetarier
Neben pflanzlicher Kost werden auch Milch und Milchprodukte sowie Eier verzehrt, jedoch enthalten sich Ovo-Lacto-Vegetarier des Verzehrs von Fleisch (darunter auch Geflügel), Fisch und Meerestieren. - Lacto-Vegetarier
Die Ernährung ähnelt der von Ovo-Lacto-Vegetariern, jedoch wird zusätzlich der Genuss von Eiern aufgegeben. - Veganer
Die Ernährung des Veganers besteht ausschließlich aus Pflanzenkost. Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Meerestiere, Milch und Milchprodukte, Eier und sogar Honig werden abgelehnt.
Die vegane Ernährung ist nach DGE-Empfehlung nur für gesunde Erwachsene als dauerhafte Ernährungsweise geeignet.
Veganer sollten sich unbedingt detaillierte Ernährungskenntnisse aneignen, da es durch diese Ernährungsform leicht zu einem Nährstoff-Mangel kommen kann.
Gruppe 2 - wenig bis nicht empfehlenswert
Diese Gruppe ernährt sich durch den Ausschluss von Lebensmitteln, die durch andere alternativ verzehrte Lebensmittel (evtl.) nicht ausreichend ersetzt werden, eher einseitig und geht somit gesundheitliche Risiken durch Nährstoff-Unterversorgungen ein.
- Rohköstler (strenge Vegetarier)
evtl. vegan ausgerichtet, essen ausschließlich ungekochte und nicht verarbeitete Lebensmittel, darunter Früchte, Gemüse, Nüsse, Samenfrüchte sowie gesprosstes Getreide und Hülsenfrüchte. Bei seltenen Gelegenheiten verzehren Rohköstler auch unpasteurisierte Milchprodukte und evtl. sogar rohes Fleisch und rohen Fisch. - Makrobiotiker
Die Ernährung stützt sich hauptsächlich auf Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse. In etwas geringerem Umfang werden auch Früchte, Nüsse und Samen gegessen. Manche Makrobiotiker verzehren geringe Mengen Fisch.
Gruppe 3 - abzulehnen
Diese Sondergruppe riskiert durch eine stark einseitige Ernährung leicht Mangelerscheinungen.
- Fructaner / Frugivoren
Strenge Form der Veganer, verzehren ausschließlich Früchte, Nüsse und Samen - "Pudding-Vegetarier"
Diese ernähren sich weitgehend von verarbeiteten und erhitzten Fertigprodukten.
Gründe und Ziele
Vegetarier verbinden mit der Wahl ihrer Ernährungsweise meist auch der Ernährung übergeordnete Motive, wobei Gründe und Ziele, die hinter dem Vegetarismus stehen, recht unterschiedlich ausfallen können.
Hierunter nennen Vegetarier am häufigsten:
- gesundheitliche Aspekte
- Umweltschutz
- tierethische Gründe
- ökonomische Gründe
- ethische Gründe
- Problem des Welthungers
- religiöse Überzeugungen