Fenchel – Doldenblütler mit medizinischer Tradition
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Montag, 5. September 2011
Bereits Hippokrates, Plinius und Hildegard von Bingen rieten aus medizinischer Sicht zum Verzehr von Fenchel. Auch heute noch wird ein Teeaufguss aus Fenchelsamen geschätzt, da er die Verdauung fördert und die Bildung von Muttermilch verbessert.
In Italien ist es üblich, den Doldenblütler mit dem dill-anisartigem Aroma als Nachspeise zu verzehren; er reinigt nicht nur die Zähne und sättigt, sondern verhindert auch die Entstehung von Mundgeruch. –> Inhaltsstoffe

Einkauf
Achten Sie darauf, dass das Gemüse keinen holzigen Stielansatz und keine braunen Druckstellen hat.
Lagerung
Mit einem feuchtem Tuch umwickelt ist Fenchel eine Woche lang im Kühlschrank haltbar.
In der Küche
Fenchel kann roh, aber auch gekocht verzehrt werden. Die vitaminreichen Fenchelblättchen sollten ebenfalls in der Küche verwendet werden. Fenchel-Samen bieten eine leckere Abwechslung zum Bestreuen von Brot und Brötchen.
Informationen zu der Serie „STAR der Woche“
verfasst von Sabrina Rauth am 5. September 2011 um 06:11
vorheriger Artikel: Wenn Schmalhans Küchenmeister ist
nächster Artikel: Verlockungen in Schulnähe oder ungesundes Angebot vor Ort …
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2023 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit