Quitte – zitroniger Baumwollapfel
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Montag, 24. Oktober 2011
Der kleinkronige Quittenbaum wurde bereits von den Römern in ihren nördlichen Provinzen angepflanzt. Wegen ihres leichten Flaums und ihrer Ähnlichkeit zu Äpfeln wurde die Quitte auch als Baumwollapfel bezeichnet. Die Pflanze ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu – 20° C.
Das Fruchtfleisch erreicht nach dem ersten Frost seinen geschmacklichen Höhepunkt und birgt bis zu 16 rotbraune Samen. Reife Quitten riechen angenehm zitronig und lindern Rachenentzündungen. Kompott aus Quitten hilft bei Magen- und Leberleiden und ein Extrakt der Früchte scheint die Symptome von Typ-I-Allergien zu schwächen. –> Inhaltsstoffe
In der Küche
Quitten können zu Gelee, Saft, Kompott, Konfitüre, Kuchen und Süßspeisen verarbeitet werden. Quitten-Gelee lässt sich dank des hohen Pektingehalts der Früchte sogar ohne Gelierhilfe herstellen.
Informationen zu der Serie „STAR der Woche“
Quellen:
- Bendel L: Das große Lexikon der Früchte und Gemüse. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung. Anaconda, Köln, 2008
- Dandekar C: Wissen was wir essen. Unsere Pflanzen als Heilmittel. Obst und Beeren, Gemüse, Nüsse und Samen, Gewürze. Media-Tec GmbH, Baden-Baden, 2009
- Shinomiya F, Hamauzu Y, Kawahara T: Anti-allergic effect of a hot-water extract of quince (Cydonia oblonga). BIOSCI BIOTECHNOL BIOCHEM 2009;73(8):1773-8
verfasst von Sabrina Rauth am 24. Oktober 2011 um 06:23
vorheriger Artikel: Vorerst keine Fettsteuer für die Briten
nächster Artikel: Gemeinsam isst es sich gesünder
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit