Trauben – süßer Gefäßschutz
Autor/in: Sabrina Rauth,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Montag, 14. November 2011
Ein beliebtes Erzeugnis, das sich aus Trauben produzieren lässt, ist der Wein. Wein hat als Getränk eine lange Geschichte. Bereits die Sumerer stellten Wein her, dann übernahmen die Phönizier diese Tradition, später die Griechen, Römer und Spanier.
Weinbeeren können länglich oder rund, grün, bernsteinfarben, blaurot oder schwarzblau sein und Kerne enthalten oder nicht. Die Traubenkerne sind zwar essbar, schmecken jedoch bitter. In der Größe variieren Trauben je nach Sorte und Herkunft. Reife Trauben schmecken süßlich, würzig und erfrischend, unreife dagegen können unangenehm sauer sein.
Trauben wirken entwässernd und schützen vor Arteriosklerose und Harnsäure-Ablagerungen.
In Form von Wein sollten sie wegen der Nebenwirkungen eines übermäßigen Alkoholkonsums (Suchtgefahr u. a.) nur in begrenzten Mengen verzehrt werden. –> Inhaltsstoffe
Lagerung
Das Obst lässt sich im Kühlschrank einige Tage lang aufbewahren.
In der Küche
Trauben können roh, im Salat, zu Käse, als Saft, im Obstkuchen, oder auch gehäutet und entkernt in warmen Gerichten verzehrt werden. Auch in getrockneter Form werden Trauben gegessen. Weinblätter lassen sich zu Dolmades, gefüllten Rouladen, verarbeiten. Aus den Traubenkernen wird ein tiefgrünes Öl gewonnen, das nach einer Mischung aus Nüssen, Wein und Bananen riecht.
Informationen zu der Serie „STAR der Woche“
Quellen einblenden
- Bendel L: Das große Lexikon der Früchte und Gemüse. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung. Anaconda, Köln, 2008
- Dandekar C: Wissen was wir essen. Unsere Pflanzen als Heilmittel. Obst und Beeren, Gemüse, Nüsse und Samen, Gewürze. Media-Tec GmbH, Baden-Baden, 2009
- Rowe CA, Nantz MP, Nieves C, West RL, Percival SS: Regular consumption of concord grape juice benefits human immunity. J MED FOOD 2011;14(1-2):69-78
- Savage AK, Tucker G, van Duynhoven JP, Wulfert F, Daykin CA: Nutrimetabolomics: development of a bio-identification toolbox to determine the bioactive compounds in grape juice.BIOANALYSIS 2009;1(9):1537-49
- Xia EQ, Deng GF, Guo YJ, Li HB: Biological activities of polyphenols from grapes. INT J MOL SCI 2010;11(2):622-46
verfasst von Sabrina Rauth am 14. November 2011 um 07:28
vorheriger Artikel: Aktionen zum Weltdiabetestag
nächster Artikel: Diabetes: Für viele vermeidbar
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit