Verbraucherministerium warnt vor Schlankheitspillen
Autor/in: Dr. oec. troph. Christina Bächle,
Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Freitag, 6. Juli 2012
Wirkstoff Sibutramin gefährdet die Gesundheit
Mit ein paar Tabletten ganz bequem und ohne gesundheitliche Risiken zum Wunschgewicht – wenn es nur so einfach wäre! Die Realität sieht leider anders aus: Schlankheitspillen mit dem Wirkstoff Sibutramin können Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen.

Der rheinland-pfälzische Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff warnt eindringlich vor der Einnahme von Schlankheitspillen namens „Fat Napalm Bomb“, die über das Internet erhältlich sind. In einer Untersuchung wurde darin Sibutramin nachgewiesen. Werbeaussagen, die Pillen seien ungefährlich und würden ausschließlich aus Pflanzenextrakten bestehen, erwiesen sich damit als haltlos. Ein Hinweis auf das enthaltene Sibutramin ist nicht zu finden. „Die unwissentliche Einnahme von Sibutramin ist für Verbraucher brandgefährlich“, warnt Hartloff.
Seit 2010 ruht die Zulassung für sibutraminhaltige Arzneimittel in Deutschland, nachdem in einer Studie nach Einnahme des Wirkstoffes ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkte und Schlaganfälle) beobachtet wurde.
verfasst von Dr. oec. troph. Christina Bächle am 6. Juli 2012 um 06:05
vorheriger Artikel: Essstörungen – über 50-Jährige als Betroffene verkannt
nächster Artikel: Goldener Windbeutel geht an Instant-Tees von Hipp
DEBInet-Ernährungsblog - über uns
Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.
Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.
Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung
© 2010-2021 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit
Ich finde es unglaublich das die Leute immer noch nicht gerafft haben das man für einen gesunden Körper auch einen gewissen Einsatz bringen muss (gesunde Ernährung + Sport) und das nicht billig über ein paar Pillchen lösen kann.
Selber Rollstuhlfahrerin, ich halte mein Gewicht durch Disziplin, volwertige Ernährung und soviel Bewegung wie mir persönlich möglich sind.
Daskommt nicht nur meinem Mann zugute, (weil er dadurch weniger Gewicht schieben muss) sondern auch mir ich habe seit denbeieden Entbindungen vor nun 45 Jahre mein Gewicht von 60 kg bei einer Körpergrösse von 163 cm halten können ohne grosse Anstrenung sondern nur mit äusserster Disziplin und eine gesundenund ausgewogenen Ernährung. Ich bin allerdings auch ausgebildete „dipl. Hauswirtschaftsleiterin mit Zusatzausbildung Ernährungsberatung“, vieles hängt mit gutem Willen und fängt im Kopf an!