Diabetes mellitus - Ăberzucker
Definition
Med.: HyperglykÀmie (griech.: zu viel Zucker im Blut)
Steigt bei Ihnen der Blutzuckerspiegel ĂŒber den Normalwert an (ĂŒber 110mg/dl nĂŒchtern bzw. ĂŒber 140mg/dl 2 Stunden nach dem Essen), so spricht man in der Regel von einem Ăberzucker (HyperglykĂ€mie). Hierbei handelt es sich zwar nur um Richtwerte, d.h. fĂŒr Diabetiker werden unter UmstĂ€nden auch andere Zielwerte festgelegt.
Die Symptome
Typische Symptome des Ăberzuckers sind:
- Vermehrter Harndrang (Polyurie)
- Ein Starkes DurstgefĂŒhl (Polydipsie)
- Juckende Haut (Pruritus)
- Abgeschlagenheit
- Chronische Infektionen
- Gewichtsabnahme
- Sehstörungen
- Bewusstlosigkeit (Coma diabeticum)
Mögliche Ursachen
Typische Ursachen des Ăberzuckers sind:
- zu viel bzw. falsch gegessen
- zu geringe körperliche Beanspruchung (z.B. bei Krankenhausaufenthalt)
- zu wenig Insulin gespritzt
- zu kurzer Abstand zwischen Injektion und Nahrungsaufnahme
- Tabletten vergessen
- Aufregung (hier wird das Hormon Adrenalin ausgeschĂŒttet, welches ein Gegenspieler des Insulins ist und dem entgegen wirkt)
- Operation, EntzĂŒndungen, Schwangerschaft oder Fieber
- die Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Cortisol)
Die Therapie
Wie behandle ich ein "Ăberzucker?"
Wenn Sie regelmĂ€Ăig Ihren Blutzucker messen und ein Diabetiker-Tagebuch fĂŒhren, können Sie einen Ăberzucker schnell erkennen und direkt behandeln. ZunĂ€chst sollten Sie ĂŒberprĂŒfen, ob Sie eventuell ein Fehler bei der BE-EinschĂ€tzung bzw. der Insulindosis gemacht haben. Weiterhin sollten Sie die obengenannten Faktoren in Betracht ziehen.
1. Ursache gefunden
Spritzen Sie die entsprechende Menge an Korrektur-Insulin (vgl. Kapitel Insulinanpassung)
2. Ursache weiter unklar
Informieren Sie sofort Ihren behandelnden Arzt (ab Blutzuckerwerten ĂŒber 400mg/dl besteht die Gefahr eines diabetisches Komas!)