Übergewicht bei Kindern: Es bewegt sich etwas!

Autor/in: , Redaktion: Dr. Bertil Kluthe
© Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

Donnerstag, 22. Mai 2014

Bei der Untersuchung der zeitlichen Entwicklung von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter machten Wissenschaftler des Universitätsklinikums in Ulm eine unerwartete Entdeckung: Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil der Kinder mit Übergewicht in vielen Industrieländern zumindest gleich geblieben oder sogar gesunken. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh…

Sparschwein Stockmonkeys.com

© Stockmonkeys

In den 80er und 90er Jahren ist der Anteil der Kinder mit Übergewicht weltweit drastisch angestiegen, insbesondere in den Industrieländern. Noch 2008 wurde prophezeit, dass 20 Jahre später fast jedes dritte Kind in den USA fettleibig sein würde. Und auch in Europa nahm der Anteil der Kinder mit Übergewicht seit den 1980er Jahren deutlich zu. In letzter Zeit mehrten sich jedoch Hinweise, wonach ein weiterer Anstieg von Übergewicht im Kindesalter seit 2000 ausgeblieben ist.

Professor Martin Wabitsch und seine Kolleginnen Dr. Anja Moss und PD Dr. Katrin Kromeyer-Hauschild untersuchten nun in einer Übersichtsstudie die Entwicklung von kindlichem Übergewicht während der letzten 10 bis 15 Jahre. Im Rahmen ihrer Untersuchung fanden die Wissenschaftler Studien aus 16 Ländern, in denen von einer Verlangsamung oder sogar einem Rückgang in der Häufigkeit von kindlichem Übergewicht berichtet wird.

Die Deutlichkeit des Trends für Deutschland und viele vergleichbare Länder wie die Schweiz, Frankreich, die USA oder Australien hat uns selbst erstaunt“, gibt Professor Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Ulm zu. Diese positive Entwicklung war international ausgeprägter bei Mädchen als bei Jungen sowie bei Kindern im Vorschulalter, verglichen mit Grundschülern und Jugendlichen.

Children running outdoor.Wie kommt es zu dieser Trendwende? Die Wissenschaftler haben mehrere Vermutungen: „Erste Studienergebnisse legen nahe, dass Aufklärung sowie bessere Ernährungs- und Bewegungsangebote tatsächlich wirken. Das ist für alle, die sich für gesünderes Essen in KiTas und Schulen, für mehr Sportunterricht, Grünflächen und Radwege einsetzen, eine gute Nachricht – denn ihr Einsatz lohnt sich“, erläutert Professor Wabitsch. Und seine Kollegin Dr. Moss ergänzt: „Tatsächlich gehen der Konsum zuckerhaltiger Getränke und die Fernsehnutzung in vielen Industrieländern offensichtlich leicht zurück, der Verzehr von Obst und Gemüse sowie die Dauer aktiver Freizeitgestaltung steigen dagegen.“

Doch für eine Entwarnung ist es noch früh. Nach wie vor sind Kinder heutzutage etwa dreimal so häufig übergewichtig als in den 1980er Jahren. „Die dauernde weitere Gewichtszunahme unserer Kinder scheint gestoppt, aber wir haben bereits ein erschreckendes Niveau erreicht: Unsere Kinder haben heute doppelt so viel Fettmasse wie den 80er Jahren“, betont Professor Wabitsch. Außerdem zeigte die Übersichtsstudie, so Wabitsch weiter, dass der positive Trend geringerer Gewichtszunahmen nur für Kinder mit vergleichsweise geringem Übergewicht gilt, während die Zahl der Kinder mit extremem Übergewicht weiter angestiegen ist.

Die bisherigen Studienergebnisse weisen für Wabitsch in eine eindeutige Richtung: „Wir müssen unsere Bemühungen verstärken, damit die offensichtlich möglichen positiven Effekte von besserer Ernährung und mehr Bewegung eines Tages zu einem wirklichen Rückgang von Übergewicht führen.

Eine verstärktes Engagement zur Prävention von Übergewicht und Lebensstilinterventionen ist nicht nur in westlichen Industrieländern erforderlich, sondern insbesondere in ärmeren Ländern. Denn die Übernahme des westlichen Lebensstils ging auch dort mit einer Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern einher, dieser Trend ließ sich bisher noch nicht aufhalten.

Quellen einblenden

verfasst von am 22. Mai 2014 um 06:48

Was ist das?

DEBInet-Ernährungsblog - über uns

Unsere Autoren schreiben für Sie über Aktuelles und Wissenswertes aus Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin. Die redaktionell aufbereiteten Texte richten sich nicht nur an Experten, sondern an alle, die sich für das Thema "Ernährung" interessieren.

Sie können sich die Beiträge per Newsletter zuschicken lassen oder diese über RSS-Feed oder Twitter abonnieren.

Für die Schriftenreihe der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (GRVS) wurden 222 unserer Blog-Artikel ausgewählt. Das dabei entstandene Ernährungs-Lesebuch ist 2017 im Pabst Science Publishers Verlag erschienen und steht Ihnen hier kostenlos zum Download zur Verfügung

Der "DEBInet-Ernährungsblog"
ist ein Projekt der


© 2010-2024 Kluthe-Stiftung Ernährung und Gesundheit

6 Kommentare zu “Übergewicht bei Kindern: Es bewegt sich etwas!”

  1. Marie sagt:

    Ich denke, dass verschiedene Gründe für übergewichtige Kinder verantwortlich sind. Einerseits sind die Eltern daran Schuld, da die Kinder meistens keinen Einfluss auf die Ernährung haben. Andererseits ist aber auch die Lebensmittelindustrie daran Schuld, da Fertigprodukte sehr ungesund sind. Die Eltern müssten darauf achten und ihr Kind eventuell zum Sport anmelden.

    LG

  2. Marion Bauch sagt:

    Es ist wirklich sehr ratsam auf die Ernährung bei Kindern zu achten. Vorallem sollen sie nicht wie wir ebenso mit der falschen ernährungsweise aufwachsen. Leider begreifen die noch zu wenige Menschen. An erster Stelle die Behörden.

  3. Mario D. sagt:

    Ich achte bei meiner Tochter sehr genau darauf, was sie ist und wie viel sie isst. Süßigkeiten gibt es nur selten und wenn dann als eine Art „Belohnung“, damit sie lernt, dass man das süße Zeug nicht einfach ohne Sinn und Verstand in sich hineinstopft. Fast-Food vermeiden wir generell und wenn es dann doch mal im Gasthaus paniertes Schnitzel mit Pommes gibt, dann darf sie es genießen 🙂

    Übergewicht bei Kindern finde ich ein absolutes Unding und in meinen Augen ist es ein Totalversagen der Eltern. Man muss dem Kind nicht alles verbieten, aber man kann ihm vorleben wie man sich richtig ernährt… das Kind sagt schließlich nicht nein, wenn man ihm permanent ungesundes und fettiges Essen vor die Nase legt.

  4. Andreas M. sagt:

    Sehr schöner Artikel…es muss wirklich was geschehen! Aber die Kinder sind wirklich nicht die Schuldigen, sondern die Eltern und die Schulen. Denn ein verantwortungsvoller Umgang mit seinem Körper hat nicht nur was mit Gesundheit zu tun sondern lehrt unseren Kindern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt! Ich freue mich auf mehr! 🙂 Andreas

  5. Lisa M. sagt:

    Besserer Ernährung und mehr Bewegung sind genau die Stichwörter! Wenn man sich das heutige Schulsystem anguckt, wo Kinder noch immer gezwungen werden Stundenlang still zu sitzen und dann fettiges und ungesundes Kantinenessen vorgesetzt bekommen, wundert es mich ehrlich gesagt, dass die Tendenz wohl leicht sinkend ist.

    Ich muss Didi leider auch widersprechen, ich sehe 100mal mehr Kinder die noch stärker als früher vor Konsolen, Tabletts, Smartphones und und und sitzen.. die Bewegungsanreize werden immer weniger – untätig rumsitzen hingegen gefördert.

    Naja, ich würde es sehr begrüßen, wenn sich der Trend fortsetzt und sich ein allgemeines Bewusstsein zum gesunden und ausgewogenen Leben bildet.

  6. Didi sagt:

    Sehe es auch immer öfter, dass immer weniger Kinder das Problem mit der Fettleibigkeit haben. Sie gehen öfters raus bzw. fangen schon im jungen Alter mit Sport an. Ob im Verein oder draußen Inliner fahren, sie tun etwas 🙂

Kommentar abgeben

Du mußt Dich registrieren, um kommentieren zu können: einloggen