Welche Nährwerte finden sich in...?
Schaf Hinterhaxe mittelfett (mf) roh
Nährwertangaben je 100g
Kcal 195
Fett 18,91 g
Eiweiß 13,38 g
Kohlenhydrate 0,00 g
Natrium 72,00 mg
Calcium 11,00 mg
Vitamin C 0,00 mg
Cholesterin 72,00 mg
» anderes Lebensmittel suchen

Aktuelle Blog-Beiträge
Bild für Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezieht Stellung zur Planetary Health Diet

Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezieht Stellung zur Planetary Health Diet

In ihrer Stellungnahme ordnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet, hinsichtlich ihrer Ableitung, der empfohlenen Lebensmittelmengen und Umsetzbarkeit ein. Außerdem vergleicht sie die vorgeschlagenen nachhaltigen Lebensmittelmengen mit den Ernährungsempfehlungen der DGE und aktuellen Verzehrsdaten.


Bild für Schritt für Schritt zu mehr Bewegung

Schritt für Schritt zu mehr Bewegung

Eigentlich wissen wir alle, dass Bewegung die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördert und darüber hinaus das eigene Wohlbefinden steigert. Bewegungsmöglichkeiten gibt es überdies reichlich. Warum fällt es uns dann so schwer, uns regelmäßig zu bewegen? Antwort auf diese Frage und Tipps, wie Sie Ihren inneren Schweinehund austricksen können, finden Sie hier.


Bild für Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?

Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?

Fleischalternativen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wissenschaftler vom Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik an der Universität Bonn haben untersucht, aus welchen Gründen Konsumenten zu fleischfreien Alternativen greifen – mit teilweise überraschendem Ergebnis.


Bild für Max-Rubner-Institut veröffentlicht Ergebnisse des Produktmonitorings 2021

Max-Rubner-Institut veröffentlicht Ergebnisse des Produktmonitorings 2021

Fast 4.500 Fertigprodukte haben die Mitarbeiter des Max-Rubner-Instituts seit 2016 auf ihre Gehalte an Energie, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Salz untersucht und über die Zeit verglichen. Im aktuell veröffentlichten Produktmonitoring 2021 berichtet das Institut über erfreuliche Entwicklungen, aber auch Potenzial für weitere Reduktionen.


Adressen Ernährungsberatung / Ernährungstherapie
Icon Beratung

Wo finde ich einen kompetenten Berater? An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Hier finden Sie Adressen von Ernährungsfachkräften.

FLIMS - Ihr Begleiter bei der Ernährungsumstellung
Icon FLIMS

Das Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem unterstützt Sie mit vielen praktischen Tipps auf Ihrem Weg der Ernährungsumstellung und Lebensstiländerung.


Aus dem Blog-Archiv

Bild für Schonfrist für Diabetiker-Lebensmittel läuft ab Schonfrist für Diabetiker-Lebensmittel läuft ab (Mi, 26.09.2012)
Ab 10. Oktober 2012 dürfen Lebensmittel nicht mehr als spezielle Diabetiker-Lebensmittel hergestellt und gekennzeichnet werden. Vor zwei Jahren haben das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und weitere wissenschaftliche Fachgesellschaften dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz empfohlen...


Bild für Dünne Kinder machen kaum Sport Dünne Kinder machen kaum Sport (Mo, 10.09.2012)
Durch das Raster gefallen – der Fokus gesundheitsfördernder Maßnahmen richtet sich wahrscheinlich zu einseitig auf Kinder mit Übergewicht. Dünne Kinder finden in diesem Rahmen kaum Beachtung. Doch nicht nur starkes Übergewicht, auch eine ausgeprägte Schlankheit beinhaltet gesundheitliche wie emotionale Risiken.


Bild für Weniger Transfettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln angestrebt Weniger Transfettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln angestrebt (Mo, 17.09.2012)
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) möchten Lebensmittelproduzenten dabei unterstützen, ungesunde Transfettsäuren in verarbeiteten Lebensmitteln weiter zu senken. Sie haben mit diesem Ziel die Entwicklung entsprechender Leitlinien angeregt.


Bild für Zucker, Zucker, Zucker Zucker, Zucker, Zucker (Mi, 05.09.2012)
Wie viel Zucker darf der Mensch essen? Mit zehn Energieprozent wohl weniger als er sich im Allgemeinen so einverleibt. Ein Verzicht ist gar nicht so einfach: beigemengt und gut versteckt, lässt sich längst kaum mehr nachverfolgen, wie viel Zucker wir über Essen und Trinken tagtäglich aufnehmen...