Welche Nährwerte finden sich in...? | ||
Toskana-Brötchen, Harry-Brot | ||
---|---|---|
Nährwertangaben | je 100g | |
Kcal | 289 | |
Fett | 10,50 | g |
Eiweiß | 1,30 | g |
Kohlenhydrate | 57,00 | g |
Natrium | 827,00 | mg |
Calcium | mg | |
Vitamin C | mg | |
Cholesterin | mg | |
» anderes Lebensmittel suchen |

Di, 30.08.2022: Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezieht Stellung zur Planetary Health Diet
In ihrer Stellungnahme ordnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet, hinsichtlich ihrer Ableitung, der empfohlenen Lebensmittelmengen und Umsetzbarkeit ein. Außerdem vergleicht sie die vorgeschlagenen nachhaltigen Lebensmittelmengen mit den Ernährungsempfehlungen der DGE und aktuellen Verzehrsdaten.

Di, 23.08.2022: Schritt für Schritt zu mehr Bewegung
Eigentlich wissen wir alle, dass Bewegung die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördert und darüber hinaus das eigene Wohlbefinden steigert. Bewegungsmöglichkeiten gibt es überdies reichlich. Warum fällt es uns dann so schwer, uns regelmäßig zu bewegen? Antwort auf diese Frage und Tipps, wie Sie Ihren inneren Schweinehund austricksen können, finden Sie hier.

Mi, 10.08.2022: Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?
Fleischalternativen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wissenschaftler vom Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik an der Universität Bonn haben untersucht, aus welchen Gründen Konsumenten zu fleischfreien Alternativen greifen – mit teilweise überraschendem Ergebnis.

Do, 04.08.2022: Max-Rubner-Institut veröffentlicht Ergebnisse des Produktmonitorings 2021
Fast 4.500 Fertigprodukte haben die Mitarbeiter des Max-Rubner-Instituts seit 2016 auf ihre Gehalte an Energie, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Salz untersucht und über die Zeit verglichen. Im aktuell veröffentlichten Produktmonitoring 2021 berichtet das Institut über erfreuliche Entwicklungen, aber auch Potenzial für weitere Reduktionen.


Wo finde ich einen kompetenten Berater? An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Hier finden Sie Adressen von Ernährungsfachkräften.

Das Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem unterstützt Sie mit vielen praktischen Tipps auf Ihrem Weg der Ernährungsumstellung und Lebensstiländerung.
Aus dem Blog-Archiv
Ein Hoch auf die Gurke!
(Di, 12.03.2019)
Durch die Ernennung zum Gemüse des Jahres 2019/2020 möchte der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt unbekannten Gurkensorten zu mehr Popularität verhelfen und damit die Sortenvielfalt erhalten.
DGE empfiehlt höhere Vitamin B12-Aufnahme für Erwachsene
(Di, 26.02.2019)
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat den Referenzwert für die Vitamin-B12-Aufnahme Erwachsener um ein Drittel erhöht. Zu den Risikogruppen für eine Unterversorgung zählen insbesondere Veganer, aber auch schwangere und stillende Vegetarierinnen, ältere Menschen und Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen sind gefährdet.
Welcher Honig ist der Beste?
(Mi, 27.02.2019)
Die Stiftung Warentest hat insgesamt 36 Honige getestet - mit bedenklichem Ergebnis: Jeder vierte Honig war nach Ansicht der Prüfer mangelhaft. Testsieger war ein Mischblütenhonig vom Discounter.
Lesetipp: Neue Ausgabe - „Der Ernährungsmediziner“ der DAEM
(Mi, 22.08.2018)
In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen: Endet die Empfehlung zur kohlenhydratbetonten Ernährung in der Prävention?, Low-Fat- vs. Low-Carb-Diät zur Gewichtsreduktion: Erfolg und Assoziation zu Genetik und Stoffwechsel, Berufsbegleitende Zusatzweiterbildung in Ernährungsmedizin