Welche Nährwerte finden sich in...? | ||
Gulasch Basis Zamek | ||
---|---|---|
Nährwertangaben | je 100g | |
Kcal | 399 | |
Fett | 9,80 | g |
Eiweiß | 18,60 | g |
Kohlenhydrate | 48,00 | g |
Natrium | mg | |
Calcium | mg | |
Vitamin C | mg | |
Cholesterin | mg | |
» anderes Lebensmittel suchen |
![Bild für Gummibärchen-Quiz: Zuckergehalt unter der Lupe](https://www.ernaehrung.de/blog/wp-content/debinetUploads/2024/05/Glas-am-Stand-150x150.jpg)
Di, 14.05.2024: Gummibärchen-Quiz: Zuckergehalt unter der Lupe
Nach 5-jähriger Pause wurde dieses Jahr auf dem VDD-Kongress in Wolfsburg beim Gewinnspiel der Firma Nutri-Science GmbH wieder kräftig geschätzt. Es ging darum, den Zuckergehalt in einem Glas mit Gummibärchen zu bestimmen. Hierzu konnten die Ernährungssoftwareprogramme NutriGuide<sup>®</sup> und Prodi<sup>®</sup> zur Hilfe genommen werden.
![Bild für Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezieht Stellung zur Planetary Health Diet](https://www.ernaehrung.de/blog/wp-content/debinetUploads/2021/09/Lachs_cattalin_pixabay.jpg)
Di, 30.08.2022: Deutsche Gesellschaft für Ernährung bezieht Stellung zur Planetary Health Diet
In ihrer Stellungnahme ordnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Ernährungsempfehlungen der Planetary Health Diet, hinsichtlich ihrer Ableitung, der empfohlenen Lebensmittelmengen und Umsetzbarkeit ein. Außerdem vergleicht sie die vorgeschlagenen nachhaltigen Lebensmittelmengen mit den Ernährungsempfehlungen der DGE und aktuellen Verzehrsdaten.
![Bild für Schritt für Schritt zu mehr Bewegung](https://www.ernaehrung.de/blog/wp-content/debinetUploads/2020/11/Treppensteigen_Free-Photos_pixabay.jpg)
Di, 23.08.2022: Schritt für Schritt zu mehr Bewegung
Eigentlich wissen wir alle, dass Bewegung die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördert und darüber hinaus das eigene Wohlbefinden steigert. Bewegungsmöglichkeiten gibt es überdies reichlich. Warum fällt es uns dann so schwer, uns regelmäßig zu bewegen? Antwort auf diese Frage und Tipps, wie Sie Ihren inneren Schweinehund austricksen können, finden Sie hier.
![Bild für Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?](https://www.ernaehrung.de/blog/wp-content/debinetUploads/2017/10/Veganes-Essen_suzettesuzette_8a6WmN-150x150.jpg)
Mi, 10.08.2022: Tofu-Schnitzel, Soja-Hack oder Weizen-Salami: Was veranlasst Verbraucher dazu, Fleischalternativen zu wählen?
Fleischalternativen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wissenschaftler vom Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik an der Universität Bonn haben untersucht, aus welchen Gründen Konsumenten zu fleischfreien Alternativen greifen – mit teilweise überraschendem Ergebnis.
![Icon Beratung](https://www.ernaehrung.de/static/images/homepage/kalender.jpg)
- 27.01.2025: Histamin Unverträglich oder unverzichtbar
- 28.01.2025: Online-Beratungen professionell gestalten
- 30.01.2025: Pretty Women - Ernährung und Frauengesundheit
- » mehr Termine
![Icon Beratung](https://www.ernaehrung.de/static/images/homepage/beratung.jpg)
Wo finde ich einen kompetenten Berater? An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden? Hier finden Sie Adressen von Ernährungsfachkräften.
![Icon FLIMS](https://www.ernaehrung.de/static/images/homepage/FLIMS.jpg)
Das Freudenstädter Lebensstilinterventions- und Motivationssystem unterstützt Sie mit vielen praktischen Tipps auf Ihrem Weg der Ernährungsumstellung und Lebensstiländerung.
Aus dem Blog-Archiv
Low Fat vs. Low Carb: Laut aktueller Studie unentschieden mit offenen Fragen
(Do, 03.05.2018)
In einer aktuellen Studie waren die Ergebnisse nach einjähriger Low Carb- bzw. Low Fat-Diät vergleichbar. Die große Bandbreite der Gewichtsveränderungen der Probanden, die sich nicht durch genetische Unterschiede oder Unterschiede im Kohlenhydrat-/Insulinstoffwechsel erklären ließen, gibt den Wissenschaftlern neue Rätsel auf.
Düstere Vorhersagen: Kindliches Übergewicht verstärkt Übergewichtstrend im Erwachsenenalter
(Do, 15.03.2018)
Wissenschaftler warnen: Setzt sich der aktuelle Trend in den nächsten Jahren fort, werden mehr als die Hälfte der heutigen US-amerikanischen Kinder mit 35 Jahren fettleibig (adipös) sein.
Achtung: Höhere Schwermetallaufnahme bei glutenfreier Ernährung
(Fr, 06.04.2018)
Laut einer Auswertung der renommierten US-amerikanischen NHANES-Studie haben Menschen, die sich glutenfrei ernähren, höhere Blut-/Urinwerte von Quecksilber, Blei, Cadmium und Arsen als die Vergleichsgruppe ohne Gluteneinschränkung. Die langfristigen Folgen dieser erhöhten Exposition sind derzeit nicht absehbar.
BfR kritisiert Kochsendungen: Hygieneverstöße im Minutentakt
(Mi, 18.04.2018)
Viele derzeit beliebte Kochsendungen sind mit Vorsicht zu genießen. Denn pro Minute wird darin mehr als einmal gegen gängige Hygienevorschriften verstoßen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Dass dies auch Auswirkungen auf die Zubereitung von Gerichten im eigenen Haushalt hat, demonstrierte das BfR anschaulich in einem aktuellen Experiment.